AT › Tirol › Allgäuer Alpen › Hornbachkette
Bretterspitze
(2.608 m)

Von Hinterhornbach über das Kaufbeurer Haus auf die Bretterspitze

T4 I

Schwere Bergtour

 1.550 Hm   12,2 Km  ca. 8 Stunden
Inhaltsverzeichnis
Gipfel der Bretterspitze vor den Lechtaler Alpen
Gipfel der Bretterspitze vor den Lechtaler Alpen

Die Hornbachkette ist für erfahrene Bergsteiger das Touren-Dorado der Allgäuer Alpen. Während sich in anderen Teilen des Allgäu Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Klettersteigler gegenseitig auf die Füße steigen, kommt eine Bergtour in der Hornbachkette einer Expedition zu einem unerforschten Planeten gleich. Schlanke 2 Berghütten sorgen für einen Hauch Zivilisation in den Hornbach-Bergen: die Hermann-von-Barth-Hütte, sowie das Kaufbeurer Haus. Wobei letztere eine Selbstversorgerhütte ist, nur saisonale Bewartung an Wochenenden bietet. Oberhalb des Kaufbeurer Hauses findet sich einer der wenigen Hornbach-Gipfel, der mit einem markierten Weg erschlossen ist: die Bretterspitze.

Im Vergleich zu anderen Hornbach-Bergen ist das Dach der Bretterspitze auf dem Normalweg noch relativ einfach erreichbar. Beim Aufstieg bis zur Schwärzerscharte sprechen wir von einer harmlosen Bergtour ohne geologische Turneinlagen. Der größte Schweißtreiber ist der Höhenunterschied (1.500 Höhenmeter). Überdies das viele Geröll, mit dem man sich ab dem Kaufbeurer Haus auseinandersetzen muss. Erst oberhalb der Schwärzerscharte (die letzten 100 Höhenmeter zum Gipfel) kommt leichte Fels-Akrobatik (I) und vermehrt Luft unter den Füßen dazu.

Wer alle Hindernisse überwunden hat, wird mit einem atemberaubenden Panorama über die Lechtaler und Allgäuer Alpen belohnt. Die große Höhe spielt hier ihr volles Potential aus. Wer sich den finalen Gipfelaufstieg nicht zutraut, wird aber auch mit den optischen Reizen an der Schwärzerscharte Genugtuung finden.

Die Bergtour auf die Bretterspitze entspricht der Tourenkategorie Leichte Klettertouren.

 Bilder  Karte  GPS-Track
Bergpanorama vom Gipfel der Bretterspitze (Allgäuer Alpen)
Bergpanorama vom Gipfel der Bretterspitze (Allgäuer Alpen)

Anforderungen/Schwierigkeiten

Bis zum Kaufbeurer Haus unschwierige Wanderwege. Ab der Selbstversorgerhütte Steig im alpinen Rasen, sowie einige leichte, schrofige Kraxlstellen - gefolgt von mühsamen Bergauf im Geröll hinauf zur Schwärzerscharte. Bis hierhin auch für konditionsstarke Bergwanderer geeignet. Auf den letzten 100 Höhenmetern zur Bretterspitze zunehmende Schwierigkeiten: Brüchiger Fels, diverse Kletterstellen (max. I), eine kurze, glatte Platte, nebstdem ausgesetzte Passagen. Trittsicherheit plus Schwindelfreiheit sind für diese Bergtour obligatorisch. Dazu etwas Klettergeschick, ferner tadellose Kondition nötig.

Ausgangspunkt

AT-6646 Hinterhornbach
Wanderparkplatz unterhalb der Feuerwehr
GPS-Koordinaten:
Breitengrad: 47.36012
Längengrad: 10.46144

Hütten/Einkehr

Kaufbeurer Haus
(Selbstversorgerhütte; In der Saison an Wochenenden bewirtschaftet)

Orientierung

Zum Kaufbeurer Haus zunächst schmale Steige die nicht immer gut markiert/beschildert, nach oben hin aber immer besser zu erkennen sind. Auf der Fortsetzung zum Gipfel rote Markierungspunkte und immer wieder mal ein Steinmann.

Höhenprofil
P Bergtour Bretterspitze über Normalweg Elevation profile for Bergtour Bretterspitze über Normalweg 0 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12,2 km 2.400 m 2.200 m 2.000 m 1.800 m 1.600 m 1.400 m 1.200 m Hinterhornbach 1.020 m Kaufbeurer Haus 2.007 m Schwärzerscharte 2.500 m Bretterspitze 2.608 m Schwärzerscharte 2.500 m Kaufbeurer Haus 2.007 m Hinterhornbach 1.020 m
Tourenbeschreibung: Aufstieg

Von Hinterhornbach zum Kaufbeurer Haus

T2+

Unsere Bergtour zur Bretterspitze startet in Hinterhornbach unterhalb der Feuerwehr (1.020 m). Vom Parkplatz die geteerte Straße bergab wandern, hinunter zum Hornbach. Über diesen hinweg, jenseits zu einigen kleinen Holzschuppen. Rechtsschwenkend auf Trittspuren gegen eine Wiese ansteigen (nicht der Fahrspur gerade nach oben folgen).

Die Pyramide des Hochvogel dominiert den Aufstieg zum Kaufbeurer Haus
Die Pyramide des Hochvogel dominiert den Aufstieg zum Kaufbeurer Haus

Mehrmals treffen wir auf eine geschotterte Straße. Beim zweiten Zusammentreffen diese rechts haltend für 200 m nachlaufen. Der Aufstieg zur Bretterspitze führt nach links auf einem schmalen Steig weiter (Beschilderung Kaufbeurer Haus). Der Pfad und die Schotterbahn kreuzen sich noch mehrmals. Wobei wir für den Anschluss unserer Route der planierten Straße manchmal einige Meter treu bleiben müssen. Leider ist die Wiederaufnahme des Steigs nicht immer beschildert. Hält man sich stets bergauf, kann man demgegenüber nicht viel verkehrt machen.

Im Takt kurzer Serpentinen windet sich unser Kurs steil durch den Forst. Einem Hochsitz überholend, vorbei an Sitzbänkla 1 und 2, hinweg über die Baumgrenze. Hinein in die Latschenzone, Sitzbänkla 3 und 4 - hinauf auf den Balkon des Karköpfl mit Sitzbänkla 5 (1.850 m). Es könnte keine bessere Gelegenheit für eine kurze Pause geben: Die Aussicht auf den gegenüberliegenden Hochvogel ist atemberaubend schön - lässt sich am besten bei einer kleinen Brotzeit genießen.

Nach unserem schweißtreibenden Anstieg gestaltet sich der Anschluss etwas gutmütiger. Sanft steigen wir gegen das Urbeleskar im Schatten der rechten Umrandung an. Hinweg über den Sulztalbach geht es im Zickzack empor auf einen begrünten Geländebuckel - zum Stützpunkt unserer alpinen Wanderung: das Kaufbeurer Haus (2.007 m).

Vom Kaufbeurer Haus über den Normalweg auf die Bretterspitze

T4 I

Rechts der Berghütte leitet uns der Normalweg den grünen Magerrasen weiter bergan. Im Bereich des Kesselbodens sorgen einige schrofige Kraxlstellen für Abwechslung im Aufstiegseinerlei. Ab hier helfen rote Markierungspunkte den richtigen Kurs zu halten. Mittels Rechtsschwenk (2.210 m) betreten wir den Schuttkessel zwischen der eindrucksvollen Gliegerkarspitze und unserem Ziel. Drei Schritte vor, zwei zurück - drei Schritte vor, zwei zurück. Mit eiserner Willensstärke ringen wir dem Geröllhang mühsam Höhenmeter um Höhenmeter ab.

Das Kaufbeurer Haus - Stützpunkt auf der Route zur Bretterspitze
Das Kaufbeurer Haus - Stützpunkt auf der Route zur Bretterspitze

Die Steigspur gabelt sich (2.320 m). Rechts geht es zur Gliegerkarspitze. Die Bretterspitz-Route führt links hinauf über eine Rampe zu einem Felsvorsprung. Links daran vorbei, über steile Kehren zu einem Geröllfeld. Nun mäßig geneigt in gemütlicher Schlenderei bis zur Schwärzerscharte (2.500 m). Hier öffnet sich das Panorama nach Süden: Vor uns das schier unendliche Zackenmeer der Lechtaler Alpen - am Horizont begrenzt von den 3.000ern des Alpenhauptkamms. Im Kontrast dazu der Tiefe Einschnitt des Lechtal zu unseren Füßen. In Summe eine Aneinanderreihung optischer Höhepunkte, komponiert zu einer Symphonie der Meisterklasse.

Auf den letzten 100 Höhenmeter müssen wir vermehrt mit den Händen arbeiten (max. I)
Auf den letzten 100 Höhenmeter müssen wir vermehrt mit den Händen arbeiten (max. I)

100 Höhenmeter trennen uns noch vom Gipfel der Bretterspitze. 100 anspruchsvolle Höhenmeter, die es im Vergleich zum bisherigen Niveau des Normalweg noch in sich haben werden. Wir schließen nach rechts an - wandern den roten Markierungspunkten nach. Brüchiger Fels, lose Steine, steile Aufschwünge - es wird alpin. Bald folgt eine erste Kletterstelle (I), danach wieder Entspannung im Gehgelände. Die Markierungspunkte sind manchmal nicht leicht zu finden, unser Instinkt für die leichteste Linie hält uns auf Kurs. Eine glatte Platte wird mit viel Reibungswiderstand überwunden. Eine weitere Stufe (I), die unsere Hände wie ein Magnet aus den Hosentaschen zieht - gefolgt von der Schlüsselstelle: Ein mannshoher senkrechter Aufschwung, hart an der luftigen Gratkante. Passabel gestuft lässt sich das ausgesetzte Hindernis gut überwinden (I). Unterhalb des Gipfel wird auf einem Band nach links gequert - bis das schon sichtbare Kreuz (2.609 m) nach rechts einfach erreicht werden kann.

Der Hauptgipfel steht einige Meter westlich vom kreuzgeschmückten Vorgipfel, ist mit einem großen Steinmann markiert. Über eine kleine Scharte und eine kurze Stelle im II. Grad können wir auch den höchsten Punkt der Bretterspitze erreichen.

Tourenbeschreibung: Abstieg

Mit voller Konzentration kraxln wir abwärts zur Schwärzerscharte, folgen dem Normalweg hinunter ins Urbeleskar bis zur Bergsteigerunterkunft. Von der Schutzhütte auf unserer Aufstiegsroute zurück nach Hinterhornbach.

Autor (Bilder und Texte): Andreas

Bewertung

Bergtour
Bretterspitze
Von Hinterhornbach über das Kaufbeurer Haus auf die Bretterspitze
Gipfel der Bretterspitze vor den Lechtaler Alpen
Natur:
Schauwerte:
Erlebnisfaktor:
Einsamkeit:
Gesamt:
3.8 / 5
Aussichtsreiche Tour in einem sehr ruhigen Winkel der Allgäuer Alpen. Wahnsinns-Panorama vom Gipfel!
Info zum Bewertungsschema

Diese Touren könnten Dir auch gefallen

Die Ehrwalder Sonnenspitze von Süden: Über diese Seite findet der Anstieg zum Gipfel statt
AT › Tirol › Mieminger Kette
(2.417 m)
Von der Coburger Hütte über den Normalweg auf die Ehrwalder Sonnenspitze
T5 II
Sehr schwere Bergtour
 Tour entdecken
Der Großen Widderstein mit dem Hochalpsee gesehen vom Hochalppass
AT › Vorarlberg › Allgäuer Alpen › Kleinwalsertal
(2.533 m)
Umrundung und Besteigung des Großen Widderstein vom Kleinwalsertal
T4 I
Schwere Bergtour
 Tour entdecken