logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Schneibstein Bilder
DE › Bayern › Berchtesgadener Alpen › Hagengebirge
Schneibstein
(2.276 m)

Von Hinterbrand über das Carl-von-Stahl-Haus auf den Schneibstein

T2

Anspruchsvolle Berg-Wanderung

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Startpunkt unserer Wanderung: Der Parkplatz Hinterbrand oberhalb von Berchtesgaden Vom Parkplatz Hinterbrand wandern wir auf planiertem Weg in Richtung Jenner-Mittelstation Wir flanieren an der Jenner-Mittelstation vorbei und betreten das freie Terrain der Wasserfallalm Die Traverse unterhalb des Jenners bietet immer wieder freie Sicht auf die gegenüberliegenden Erhebungen: hier der wolkenverhangene Berchtesgadener Hochthron Der Watzmann, gesehen von der Wasserfallalm, versteckt seine Hörner noch in den Wolken Im Bergab zum Königsbach macht im Hintergrund der Fagstein eine gute Figur Aufstieg zum Torrener Joch: Hütte an der Königsbergalm mit dem Jenner im Hintergrund Das Schneibsteinhaus - einer von mehreren Stützpunkt auf dem Weg zum Schneibstein. Vom Schneibsteinhaus laufen wir in wenigen Minuten hoch zum Torrener Joch und dem Stahl-Haus Das Stahl-Haus am Torrener Joch - vorbildlich geführt, fast ganzjährig bewirtschaftet Aussicht vom Torrener Joch ins österreichische Bluntautal Blick vom Stahl-Haus über die Gipfelroute zum Schneibstein Vom Stahl-Haus drehen wir in Richtung Süden ein und wandern zunächst flach in Richtung Schneibsteingipfel Am Fuße eines von Latschen besetzten Aufschwungs schwenkt unsere Gipfellinie nach links und umgeht so den dichtesten Krummholzdschungel. In der etwas abschüssigen Schrofenpassage Oberhalb der Steilschrofen legt sich das Gelände wieder zurück Mit zunehmender Höhe schrumpf im Hintergrund das Stahl-Haus - umrahmt vom Hohen Brett Die Gipfellinie nutzt geschickt die leichtesten Geländeformen und führt hoch zur Westabdachung Aussicht aus der Westabdachung auf den Watzmann In einem weiten Bogen über die Westabdachung, zuletzt fast eben zum höchsten Punkt Eines von zwei Gipfelkreuzen am Schneibstein Aussicht vom Gipfel zum Hohen Göll und dem Kuchler Kamm Aussicht hinweg über das Hagengebirge zum Hochkönig und den Großen Hundstod Der Watzmann und seine 1.800 m hohe Ostwand zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten