logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Notkarspitze Bilder
DE › Bayern › Ammergauer Alpen
Notkarspitze
(1.889 m)

Von Ettal über Ziegelspitz auf die Notkarspitze

T3

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Ausgangspunkt der Wanderung: Der Schotterweg (beginnend an der Schranke) am südlichen Ende des Parkplatzes am Ettaler Sattel Wenige Meter später linker Hand in den querenden Weg einfädeln Blick zurück über unsere Schultern: Der Laber macht bereits aus dieser Position eine gute Figur Und auch der hoch über Oberammergau gelegene Kofel kann sich gut in Szene setzen An der ersten Schleife gabelt sich der Weg. Der rechte Ast ist für die Notkarspitze die richtige Wahl. Und sogleich scheren wir rechtsseitig in den entspringenden Bergsteig ein - der Beginn des Notkarspitz-Ostgrates Respektvoll steil zieht der Steig durch den Wald nach oben Erst nach 600 Höhenmeter zähmt sich das Gelände - an einer kleinen idyllischen Lichtung Die kleine Lichtung bietet tollen Tiefblick auf Ettal. Ein idealer Platz für eine erste Verschnaufpause. Auf der Ebene des Ochsensitzes erbaut sich unser erstes Ziel: der Gipfel des Ziegelspitz Dank beginnender Krummholzzone öffnet sich allmählich... ...ein tolle Rundumblick. Hier auf Ettal und die Umrahmung von Laber und Ettaler Manndl. Ein typischer Schrofensteig führt uns unschwierig hinauf... ...zum Gipfel des Ziegelspitz Der Tiefblick auf Ettal sollte vom Gipfel noch einmal genossen werden, denn im weiteren Verlauf verdeckt das Gelände diesen tollen Blick Am Gipfel des Ziegelspitz bekommen wir instruktiven Einblick in den weiteren Verlauf zur Notkarspitze Der Verbindungsgrat vom Ziegelspitz zur Notkarspitze wird von Latschen dominiert. Im Hochsommer ist dieser Wegabschnitt die reinste Gluthölle. Die Notkarspitze - gesehen vom Verbindungsgrat zum Ziegelspitz Vor dem finalen Aufschwung müssen wir steil in eine kleine Scharte absteigen Rückblick auf den Grat. Der Ziegelspitz links im Hintergrund Der finale Aufschwung zum Gipfel ist sehr steil und mit Geröll übersät Zuletzt über Gras empor zum Gipfelkreuz der Notkarspitze Blick vom Gipfel der Notkarspitze in die Ammergauer Alpen. Rechts das Graswangtal. Bergpanorama vom Gipfel der Notkarspitze (Ammergauer Alpen) Für den Abstieg nuitzen wir zunächst den gut angelegten Kurs über den Nordgrat Rückblick auf den Gipfel der Notkarspitze Bald verlässt der Steig mittels Rechtsknick den Nordgrat... ...und entlässt uns ins Notkar Die Abstiegslinie wird nun deutlich schmaler, navigiert entlang der östlichen Begrenzung des Großkargrabens Hier tauchen die ersten Drahtseile auf Wiederum ein Rechtsknick bringt uns für den finalen Talweg in Position Der finale Hang hinunter ins Tal ist 500 Meter hoch und bis zu 45 Grad steil. Ein Fehltritt darf sich auf dem angelegten Steig niemand erlauben, sonst... Während dieser anhaltenden Steilpassage gönnen uns die Wegebauer ab und zu ein Drahtseil - wenn diese auch in keinem guten Zustand waren Gibt das Terrain wieder den Blick auf das Laber-Massiv frei, haben wir das schlimmst geschafft. Die Talsohle ist fast erreicht. Die Warnschilder haben angesichts des Steilhangs wahrlich ihre Berechtigung Im Tal scheren wird rechtsseitig in einen Schotterweg ein, gelangen so in gut einer ¾ Stunde zurück zum Ausgangspunkt zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten