logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Kramerspitz Bilder
DE › Bayern › Ammergauer Alpen
Kramerspitz
(Kramer)
(1.985 m)

Überschreitung der Kramerspitz von der Martinshütte zur Stepbergalm

T3

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Der Kramerplateauweg stellt den Beginn unseres Aufstiegs zum Gipfel dar Einfache, gut befestigte Wege am Kramerplateau Blick aus dem Kramerplateauweg auf die Alpspitze Effektvoller Sonnenaufgang über Garmisch-Partenkirchen Die sehenswerte Kriegergedächtniskapelle wenige Meter abseites des Kramerplateauweges Zahlreiche Gedenktafeln schmücken die Südseite der Kriegergedächtniskapelle Der Kramer gesehen vom Kramerplateauweg Das St.-Martin-Haus - erste Station unseres Gipfelaufstiegs Blick vom St.-Martin-Haus auf Garmisch-Partenkirchen Die markante Brücke oberhalb des St.-Martin-Hauses Eine Aussichtskanzel bietet fantastischen Blick auf die Nordseite der Zugspitze Blick auf den Wank, das Estergebirge und ins Loisachtal Eine erste drahtseilgesicherte Stelle Blick auf die Südwand des Kramer Blick vom Sattel auf den Kramersteig Unterwegs im Kramersteig - kleiner Kraxlstellen sorgen für Abwechslung Unterwegs im Kramersteig - wechsel von der Süd auf die Nordseite Blick aus dem Kramersteig nach Norden auf die Notkarspitze, Laber und Ettaler Manndl Blick aus dem Kramersteig auf die nordseitige Querung Rückblick auf die rutschige Schlüsselstelle des Kramersteigs Blick aus dem Kramersteig auf einen kreuzgeschmückten Felszahn unterhalb des Weges Beginn der nordseitigen Querung Rückblick auf die nordseitige Querung Blick ins Ammergebirge. Ganz rechts die markante Kreuzspitze. Kurz vor dem finalen Aufschwung zum Gipfel Der finale Aufschwung zum Gipfel verlangt die Unterstützung der Hände Blick vom Gipfel des Kramer auf die Zugspitze Der Gipfel des Kramers - 1.200 Meter über Garmisch-Partenkirchen Blick vom Gipfel des Kramer auf die Ammergauer Alpen Blick vom Gipfel des Kramer auf Garmisch-Partenkirchen Eine Tafel am Gipfel des Kramer informiert über die bewegende Geschichte des Gipfelkreuzes Der im Gipfelbereich drahtseilgesicherte Abstieg in Richtung Stepbergalm Rückblick auf den Gipfel des Kramer Aussichtsreich führt der Steig über den Gipfelrücken zur Stepbergalm. Im Hintergrund die Zugspitze. Die Stepbergalm - Aussichtsreiche Einkehr nach der Kramer-Überschreitung vor der Zugspitze zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten