logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Kahlersberg Bilder
DE › Bayern › Berchtesgadener Alpen › Hagengebirge
Kahlersberg
(2.350 m)

Von der Priesbergalm über den Mauslochsteig auf den Kahlersberg

T3

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Fagstein (links) und Kahlersberg (rechts) gesehen vom Grünstein Ausgangspunkt Parkpkatz Hinterbrand mit dem Kehlstein im Hintergrund Aussicht vom Wanderweg zur Jenner-Mittelstation auf das Untersbergmassiv mit dem Berchtesgadener Hochthron Wir passieren die Jennerbahn Rückblick auf die Jennerbahn mit dem Hohen Brett im Hintergrund Die Enzian-Brennhütte vor der Priesbergalm Wenn die Enzian-Brennhütte besetzt ist kann man hier die hochprozentige Köstlichkeit probieren Die Priesbergalm - Zwischenstation auf dem Weg zum Seeleinsee Der Weiterweg an der Priesbergalm Richtung Seeleinsee Die Wegstrecke sollte man nicht unterschätzen: Wir sind bereits über 2 Stunden unterwegs und der Kahlersberg ist immer noch mit 3 1/2 Stunden angeschrieben Der idyllisch gelegene Seeleinsee lädt zu einer längeren Verschnaufpause ein Anstieg zum Sattel des Hochgschirr: Rückblick auf den Seeleinsee Anstieg zum Sattel des Hochgschirr: Rückblick auf den Seeleinsee ein Stück weiter oben Der beschriftete Felsen markiert den Abzweig des Mauslochsteiges am Hochgschirr Im Mauslochsteig: Die schwierigsten Stellen sind mit Drahtseilen entschärft Im Mauslochsteig: Der kleinsplittrige Untergrund erfordert erhöhte Aufmerksamkeit Ausgesetzt windet sich der Mauslochsteig im Fels nach oben. Der ein oder andere Tiefblick sorgt für etwas Adrenalin. Rückblick auf die Schlüselstelle: Zwei Trittstifte entschärfen die ausgesetzt Passage Im oberen Teil des Gipfels haben wir den Fels und die Drahtseile überwunden - und ein schmaler Pfad (hier im Rückblick) bringt uns weiter empor Im oberen Teil der Gipfelabdachung verlieren sich die Spuren. Bei schlechter Sicht (wie hier) kann die Orientierung schnell problematisch werden. Das Gipfel-Marterl des Kahlersberges Aussicht vom Gipfel des Kahlersberges: Leider hatte ich mit dem Wetter nicht so viel Glück zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten