logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Hochplatte-Krähe-Gabelschrofen Bilder
DE › Bayern › Ammergauer Alpen
Hochplatte
(2.082 m)
Krähe
(2.012 m)
Gabelschrofen
(1.989 m)

Von der Hochplatte zur Krähe und über die Südrinnen auf den Gabelschrofen

T6 II+ B/C

Äußerst schwierige Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Das Hotel Ammerwald ist Ausgangspunkt für diese lange Gipfelrunde Kaskade im wasserreichen Roggental Am Ende des idyllischen Roggentals baut sich die Hochplatte auf Die imposanten Geierköpfe dominieren im Süden den Horizont Die Hochblasse könnte man auf dieser Rundtour auch noch mitnehmen Am Weitalpjoch: Blick auf die Scheinbergspitze Panorama vom Weitalpjoch mit Weitalpspitze, Ammergauer Kreuzspitze und Scheinbergspitze (von rechts nach links) Stängelloser Kalk-Enzian an der Hochplatte Über den unschwierigen Ostgrat wird der Gipfel der Hochplatte erreicht Gipfelkreuz der Hochplatte Der kreuzgeschmückte Ostgipfel der Hochplatte gesehen vom kreuzlosen Hauptgipfel Blick auf den schmalen und teilweise sehr ausgesetzten Westgrat der Hochplatte über den wir zur Krähe gelangen Die ausgesetzt Schlüsselstelle am Westgrat der Hochplatte Rückblick auf den Westgrat der Hochplatte Die Krähe wird über die sanfte Grasflanke von links erreicht Prominente Nachbarschaft: Gumpenkarspitze und Geiselstein Das Felsenfenster zwischen der Hochplatte und der Krähe Entspannter Aufstieg zum Gipfel der Krähe Rückblick von der Krähe auf die Hochplatte Gipfelkreuz der Krähe mit der Hochplatte im Hintergrund Blick von der Krähe auf die Geierköpfe und die Zugspitze Blick von der Krähe auf den Gabelschrofensattel und den Gabelschrofen Der Gabelschrofen mit den beiden Südrinnen über die der Gipfel erklettert wird Die Gipfelflanke des Gabelschrofen mit den beiden Rinnen Blick vom Einstieg in die untere Rinne Einstieg in die untere Rinne Der Autor dieser Zeilen beim Übergang von der unteren zur oberen Rinne Tiefblick vom Einstieg in die obere Rinne auf den Gabelschrofensattel Tiefblick vom Gipfel in die obere Rinne Das schöne Gipfelkreuz des Gabelschrofen Blick vom Gipfel des Gabelschrofen auf die Krähe (rechts) und die Hochplatte (links) Abstieg nach Westen vom Gabelschrofensattel: Rückblick auf den Gabelschrofen zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten