Wandern am Großen Arber

Wanderungen um und auf den König des Bayerischen Waldes

von Andreas

Der Große Arber ist mit 1.456 m der höchste Berg im Bayerischen Wald und einer der beliebtesten Ausflugsziele Ostbayerns. Das große Special von alpine-bergtouren.de stellt dir alle relevanten Wanderrouten zum Gipfel des Bayerwald-Königs vor. Zusätzliche Hinweise geben dir Einblick in die Natur - sowie zur Gastronomie die dich auf den Wanderrouten kulinarisch begleiten wird. Ein Gesamtpaket an Informationen für die Planung deiner eigene Tour.

Egal ob du nun ein untrainierter Couch-Potatoe, ein erfahrener Wanderer oder ein Sport-Freak bist. Am Großen Arber wirst du eine Route nach deinen eigenen Bedürfnissen finden: Gehfaule können mit der Seilbahn nach oben fahren. Laufwillige, aber weniger Trainierte sollten über Sonnenfelsen empor steigen. Genuss-Wanderer sind am Mittagsplatzl und am Kleinen Arbersee richtig, Fitnesskanonen steht der Aufstieg über die Rieslochfälle zur Verfügung und Abenteurer werden über den Seewandweg in Neuland bergwärts wandern.

Alle Routen werden in diesem Wander-Special ausführlich vorgestellt. Am Ende jeder Tourenbeschreibung befindet sich ein blauer Button. Nach Klick auf den Button wirst du zur detaillierten Routenbeschreibung weitergeleitet. Dort ist die ausgewählte Wanderung umfangreich beschrieben und reichlich bebildert. Auf einer interaktiven Karte kannst du die Route einsehen und bei Bedarf einen GPS-Track downloaden.

Bergpanorama vom Großen Seeriegel
Bergpanorama vom Großen Seeriegel

Übersichtskarte

 zur Übersichtskarte
(hier klicken)

Die Natur

Großer Arbersee

Der Große Arbersee
Der Große Arbersee

Der Große Arbersee (Fläche ca. 7,7 ha) liegt südwestlich vom Arber, unmittelbar an der Straße St 2137. Am östlichen Ufer befindet sich das Arberseehaus (Neueröffnung Ende 2017). Der See kann auf einem einfach Steig umrundet werden (Dauer ca. ½ Stunde). Durch die Nähe zur Straße St 2137 ist der See ein beliebtes Ausflugsziel bei Freunden motorisierter Zwei- und Vierräder. Der Große Arbersee ist Ausgangspunkt für den Anstieg über das Mittagsplatzl, den Seewandsteig und den Direktaufstieg vom Arbersee zum Gipfel.

Kleiner Arbersee

Der Kleine Arbersee
Der Kleine Arbersee

Der Kleine Arbersee (Fläche ca. 8,5 ha) liegt nordwestlich vom Arber. Auf dessen Oberfläche treiben 3 schwimmende Inseln die aus einer gelösten Moordecke entstanden sind. Am westlichen Ufer befindet sich das Seehäusl und versorgt die zahlreichen Besucher mit Speis und Trank. Der See kann nur zu Fuß oder mit einem Fahrdienst (Abfahrt von Bayerwald-Tierpark Lohberg) erreicht werden. Eine Umrundung des Wassers ist auf einem einfachen Wanderweg möglich (Dauer ca. ½ Stunde). Der Kleine Arbersee ist Teil der Route von Wanderweg 5.

Rieslochfälle (Rißlochfälle)

Die Rieslochfälle
Die Rieslochfälle

Die Rieslochfälle (oft auch Rißlochfälle geschrieben) befinden sich südliche vom Arber - unweit des Talortes Bodenmais. Mehrere Bergbäche verbinden sich im Bereich des Rieslochs zu einer größeren Strömung und kumulieren in den Rieslochfälle. In mehreren Stufen fällt das Wasser über 55 m in die Tiefe - die höchste Stufe erreicht 15 m Höhe. Durch das viel Wasser sind die zahlreichen Felsen am Ufer oft komplett mit Moos bedeckt und der Baumbestand um das Riesloch hat einen urwaldähnlichen Charakter. Die Rieslochfälle sind Teil der Route von Wanderung 4.

Flora und Fauna

Purpur-Enzian am Gipfel
Purpur-Enzian am Gipfel

Am Arbergipfel sind nur noch wenig Bäume zu finden. Krummholz, Magerrasen und Felsfluren prägen den Gipfelbereich. Dazwischen kann man alpine Pflanzen entdecken die man im Bayerischen Wald nicht vermuten würde (z. B. den Purpur-Enzian). Im Arbergebiet haben sich einige Vogelarten angesiedelt die nur in höheren Mittellagen zu finden sind. Dazu gehören z. B. Alpenbraunelle, Bergpieper, Ringdrossel und Steinschmätzer. Flora und Fauna hier sehr sensibel und leicht zu stören. Bitte unbedingt die aufgestellten Gebotsschilder beachten - und befolgen!

Brauchtum

Arberkapelle - Arberkirchweih

Die Arberkapelle unterhalb des Großen Seeriegels.
Die Arberkapelle unterhalb des Großen Seeriegels.

Seit 1806 befindet sich auf dem Arbergipfelplateau eine Kapelle. Durch starke Verwitterung musste das kleine Häuschen bereits mehrmals erneuert werden (zuletzt 2015). Seit 1965 findet an der Arberkapelle regelmäßig eine Bergmesse statt. Der Gottesdienst ist Teil der Arberkirchweih, die jährlich am vorletzten Sonntag im August mit zahlreichen Heimatvereinen, Fahnenabordnungen und Volksmusikanten gefeiert wird. Die Arberkapelle steht unterhalb des Großen Seeriegels.

Technische Erschließung

Arberbergbahn

Gondel der Arberbergbahn.
Gondel der Arberbergbahn.

Der Große Arber ist auf seiner Nordostseite durch eine Seilbahn und zahlreiche Skilifte erschlossen. Außerhalb der Saison (April/Mai und November/Dezember) ist die Gondel-Bahn (wegen Revision) geschlossen. Dann wird es ruhig am Bayerwaldkönig und ein Besuch lohnt sich auch für Wanderer die Menschenansammlungen meiden möchten.

Gastronomie und Hütten

Arberseehaus

Das Arberseehaus
Das Arberseehaus

Das Arberseehaus liegt am östlichen Ufer des Großen Arbersees - und unmittelbar an der Straße St 2137. Das Gebäude wurde im Herbst 2016 abgerissen und wird 2017 komplett neu aufgebaut (Neueröffnung Ende 2017). Durch die Nähe zur Straße ist das Lokal ein beliebtes Ziel von Tagestouristen. Das Arberseehaus bietet keine Übernachtungen an. Im Winter ist der Betrieb geschlossen. Die Gaststätte ist Ausgangspunkt für die Wandwege über das Mittagsplatzl, den Seewandsteig und den Direktaufstieg vom Arbersee zum Arbergipfel.

Berghotel Mooshütte

Das Berghotel Mooshütte
Das Berghotel Mooshütte

Das Berghotel Mooshütte ist ein gehobener Gastronomiebetrieb und liegt zwischen dem Talort Brennes und dem Kleinen Arbersee. Der Stützpunkt ist eher ein komfortables Hotel als eine einfach Berghütte. Bei unserer Wanderung über den Kleinen Arbersee können wir hier einkehren. Anfahrt mit Pkw und Übernachtung möglich.

Seehäusl

Das vielbesuchte Seehäusl am Kleinen Arbersee
Das vielbesuchte Seehäusl am Kleinen Arbersee

Das Seehäusl ist eine beliebte Tagesgaststätte am westlichen Ufer des Kleinen Arbersees. Es ist nur zu Fuß oder über einen Fahrdienst zu erreichen (Abfahrt von Bayerwald-Tierpark Lohberg). Das Seehäusl bietet keine Übernachtungen an und ist im Winter geschlossen. Bei Wanderweg 5 kommen wir am Seehäusl vorbei.

Chamer Hütte

Die Chamer Hütte am Fuße des Kleinen Arbers
Die Chamer Hütte am Fuße des Kleinen Arbers

Die Chamer Hütte ist eine klassische Berghütte am Fuße des Kleinen Arbers. Sie ist fast ganzjährig geöffnet und bietet auch eine einfache Übernachtung an. Die Hütte ist nur zu Fuß zu erreichen. Bei den Aufstiegen über den Kleinen Arbersee und die Rieslochfälle kommen wir an der Chamer Hütte vorbei.

Arberschutzhaus

Das Arberschutzhaus
Das Arberschutzhaus

Das Arberschutzhaus liegt wenige Meter unterhalb des Arbergipfels - direkt neben der Seilbahn-Bergstation. Es ist eine gehobene Berghütte die auch Übernachtungen anbietet. Der Betrieb ist analog zur Seilbahn geöffnet (April/Mai und November/Dezember geschlossen). Durch die Nähe zum Gipfel können wir bei allen Routen im Arberschutzhaus einkehren.

Eisensteiner Hütt'n

Die Eisensteiner Hütt'n
Die Eisensteiner Hütt'n

Die Eisensteiner Hütte (eigentlich Eisensteiner Hütt'n genannt) liegt neben dem Arberschutzhaus und ist nur wenige Meter von der Bergstation der Seilbahn entfernt. Die Tagesgaststätte bietet viel Platz, jedoch keine Übernachtungen an. Die Öffnungszeiten entsprechen dem der Seilbahn (April/Mai und November/Dezember geschlossen). Bei allen Anstiegen können wir uns hier stärken.

Berghaus Sonnenfels

Das Berghaus Sonnenfels
Das Berghaus Sonnenfels

Das Berghaus Sonnenfels liegt nördlich vom Arbergipfel am oberen Ende einer Skipiste. Die Gaststätte ist nur zu Fuß erreichbar und bietet keine Übernachtungen an. Bei unserer Wanderung über den Kleinen Arbersee kommen wir am Berghaus Sonnenfels vorbei. Auch beim einfachen Anstieg über Sonnenfelsen können wir den Gastbetrieb nach einem kurzen Abstecher erreichen.

Zwieseler Hütte

Die Zwieseler Hütte - Selbstversorgerhütte am Gipfelplateau.
Die Zwieseler Hütte - Selbstversorgerhütte am Gipfelplateau.

Die Zwieseler Hütte ist eine Selbstversorgerhütte des Turnvereins Zwiesel und liegt wenige Meter unterhalb des Arbergipfels. Die Hütte ist nur nach Buchung beim Turnverein Zwiesel zugänglich und bietet Übernachtungsmöglichkeit für ca. 30 Personen. Kaltgetränke stehen zur Verfügung (kostenpflichtig). Für Essen muss selbst gesorgt werden (Einbauküche, Kühlschrank, Geschirr, etc. vorhanden). Die Selbstversorgerhütte ist auf allen Wanderlinien erreichbar.

Wandern am Großen Arber

Die nachfolgend vorgestellten Routen sind die gängigsten Anstiege zum Großen Arber. Das Wegenetz ist sehr gut erschlossen und erlaubt zahlreiche Variationen zu den beschriebenen Anstiegen. Ortskundige und entdeckungslustige Wandergesellen können über die vielen Wanderwege ihre eigene Linie nach oben formen. Die Wanderpfade führen in der Regel über wurzeligen und felsigen Untergrund - ein gutes Schuhwerk ist dringend anzuraten.

Bergpanorama vom Richard-Wagner-Kopf
Bergpanorama vom Richard-Wagner-Kopf

Bis auf den Seewandsteig sind alle Routen beschildert und ohne große Hindernisse begehbar. Ausgesetzte Stellen, wie in den Alpen, gibt es hier nicht. Der technische Anspruch hält sich also in Grenzen - geübte Wanderer haben mit dem Gelände i. d. R. keine Probleme. Die konditionellen Herausforderungen sollte man aber nicht unterschätzen. Die Wegstrecken sind teilweise lang (Rieslochroute 16 km!) und stellen eine gewisse Anforderung an die Kondition. Wer weniger trainiert ist sollte sich auf kürzere Anstiege beschränken (Sonnenfelsen, Großer-Arbersee-Route) und sich langsam an die großen Wanderungen herantasten.

Wanderung (1) über Sonnenfelsen und Schmugglerweg

Ausschließlich einfache, breite Wege führen über Sonnenfelsen hinauf zum Gipfelplateau.
Ausschließlich einfache, breite Wege führen über Sonnenfelsen hinauf zum Gipfelplateau.

Der Aufstieg über Sonnenfelsen beginnt an der Talstation der Seilbahn. Es ist die kürzeste und einfachste Route zum Gipfel. Über breite, planierte Wege, die im Winter zur Skipiste präpariert werden, laufen wir bequem empor - nur eine kurze Stelle ist etwas steiler. Auch Untrainierte sollten diesen Anstieg mit etwas Durchhaltevermögen bezwingen können. Wir schlendern oft an den technischen Installationen des Winterbetriebs vorbei, deshalb ist dieser Wanderweg etwas weniger attraktiv als die anderen. Im oberen Teil erfreut diese Linie den Wanderer jedoch mit einer prächtigen Aussicht ins Eisensteiner Tal. Als Einkehr kommt der Berggasthof Sonnenfels (etwas abseits der Route), das Arbersschutzhaus und die Eisensteiner Hütt'n in Frage. Alternativ kann mit der Seilbahn nach oben gefahren werden.

Anforderungen/Schwierigkeiten

Ausschließlich breite, planierte Wege führen uns in mäßig geneigtem Gelände zum Gipfel. Nur an einer kurzen Stelle etwas steiler. Für Unsportliche geeignet - der einfachste und kürzeste Anstieg.

Distanz

Auf-/Abstieg: ca. 400 Hm
Strecke: ca. 8,4 km

Zeitbedarf

ca. 3 Stunden

Ausgangspunkt

Talstation der Arberbergbahn

Hütten

Berghaus Sonnenfels
Arberschutzhaus
Eisensteiner Hütt'n

  Aufstieg über Sonnenfelsen
detailierte Tourenbeschreibung,
Bilder, Karte, GPS-Track
(hier klicken)

Wanderung (2) vom Großen Arbersee

Der Große Arbersee mit dem Großen Arber im Hintergrund
Der Große Arbersee mit dem Großen Arber im Hintergrund

Nach der Sonnenfelsen-Route ist der direkte Anstieg vom Großen Arbersee zum Gipfel die kürzeste Route. Im unteren Teil pilgern wir auf einem breiten Forstweg. Weiter oben wird aus der Schotterstraße ein Bergsteig über Wurzeln und Felsen. Der Aufstieg findet fast ausschließlich über bewaldetes Terrain statt, bietet erst kurz unter dem Gipfel freie Sicht ins Tal und auf die benachbarten Berge. Einkehren können wir am Ausgangspunkt, dem Arberseehaus (nach Neueröffnung Ende 2017) und am Arberschutzhaus bzw. der Eisensteiner Hütt'n. Am Anfang bzw. am Ende dieser Exkursion können wir als Zugabe um den Große Arbersee laufen.

Anforderungen/Schwierigkeiten

Zuerst geschotterte Wirtschaftsstraße, dann Bergsteig über Steine und Wurzeln. Für geübte Hiker nicht schwierig - und auch für Gelegenheitswanderer mit etwas Durchhaltevermögen gut machbar. Einer der kürzesten Aufstiege.

Distanz

Auf-/Abstieg: ca. 500 Hm
Strecke: ca. 8,5 km

Zeitbedarf

ca. 3 ½ Stunden

Ausgangspunkt

Großer Arbersee

Hütten

Arberseehaus
Arberschutzhaus
Eisensteiner Hütt'n

 Route über Großer Arbersee
detailierte Tourenbeschreibung,
Bilder, Karte, GPS-Track
(hier klicken)

Wanderung (3) über das Mittagsplatzl

Der aussichtsreiche Rastplatz am Mittagsplatzl.
Der aussichtsreiche Rastplatz am Mittagsplatzl.

Der Aufstieg über das Mittagsplatzl ist zusammen mit dem Rieslochroute DIE Tour für erfahrene Wanderfreunde. Gestartet wird wie bei Wanderweg 2 am Großen Arbersee (Umrundung des Sees als Zugabe möglich). Der Weg vom Großen Arbersee zum Mittagsplatzl, und in Fortsetzung zum Gipfel, führt auf weiter Strecke über felsigen und wurzeligen Untergrund. Der Abschnitt zum Mittagsplatzl ist schon alleine eine toller Outdoorausflug. Das kreuzgeschmückte Mittagsplatzl bietet tolle Aussicht auf den Großen Arbersee und die gegenüberliegenden Erhebungen um den Großen Falkenstein. Die Fortsetzung zum Gipfelplateau erweist sich gerade im Schlussakkord als steile Angelegenheit. Wir können am Arberseehaus (nach Neueröffnung Ende 2017), am Arberschutzhaus und an der Eisensteiner Hütt'n Rast machen.

Anforderungen/Schwierigkeiten

Forststraßen und Bergsteige über Steine und Wurzeln. Im Bereich des Mittagsplatzels und des Gipfels Auf- und Abstiege mit recht ordentlicher Neigung. Gute Kondition für die Runde nötig.

Distanz

Auf-/Abstieg: ca. 650 Hm
Strecke: ca. 11,8 km

Zeitbedarf

ca. 5 Stunden

Ausgangspunkt

Großer Arbersee

Hütten

Arberseehaus
Arberschutzhaus
Eisensteiner Hütt'n

 Runde über Mittagsplatzl
detailierte Tourenbeschreibung,
Bilder, Karte, GPS-Track
(hier klicken)

Wanderung (4) über die Rieslochfälle

Wasserkaskade in den Rieslochfällen
Wasserkaskade in den Rieslochfällen

Der Anstieg von Bodenmais über die Rieslochfälle auf das Haupt des Bayerwald-Königs ist die sportlichste von allen Routen. 900 Höhenmeter vertikale und 16 km horizontale Distanz haben schon die Ausmaße einer mittellangen Alpenwanderung. Häufig wandern wir entlang von Bergbächen - die sich zu den eindrucksvollen Kaskaden der Rieslochfälle bündeln. Als Zugabe steigen wir auf den Kleinen Arber und können an dessen Fuß in der Chamer Hütte einkehren. Vor dem Abstieg warten am Großen Arber das Arberschutzhaus und die Eisensteiner Hütt'n auf unseren Besuch.

Anforderungen/Schwierigkeiten

Breite Forstwege und schmale Bergsteige - teilweise recht steil. Im Bereich der Rieslochfälle sehr rutschige Wege. Lange Gehstrecken und für den Bayerwald enorme Höhendifferenz fordern die Kondition.

Distanz

Auf-/Abstieg: 900 Hm
Strecke: 16 km

Zeitbedarf

ca. 6 Stunden

Ausgangspunkt

Wanderparkplatz in Bodenmais
am Ende des Rißlochweges.

Hütten

Chamer Hütte
Arberschutzhaus
Eisensteiner Hütt'n

 Tour über Rieslochfälle
detailierte Tourenbeschreibung,
Bilder, Karte, GPS-Track
(hier klicken)

Wanderung (5) vom Kleinen Arbersee

Der Große Arber gesehen vom Kleinen Arbersee
Der Große Arber gesehen vom Kleinen Arbersee

Die Runde über den Kleinen Arbersee zum Gipfel ist nach der Sonnenfelsen-Route der einfachste Anstieg. Nur auf einer kurze Passage spazieren wir über Stock und Stein - der große Rest führt über breite, planierte Wege. Mit fast 15 km ist diese Runde recht lange und verlangt einige Ausdauer. Mit dem Kleinen Arbersee besuchen wir ein tolles Landschaftshighlight - und als Zugabe kann, wie auf der Rieslochroute, der Kleinen Arber bestiegen werden. Auf dieser Rundwanderung werden, mit Ausnahme des Arberseehauses, alle Gastronomiebetriebe erreicht.

Anforderungen/Schwierigkeiten

Zumeist einfache, planierte Wanderwege. Nur kurz unterhalb der Chamer Hütte und der Aufstieg zum Kleinen Arber auf schmalen Steig über Geröll und Wurzeln. Kondition für die Wegstrecke nötig.

Distanz

Auf-/Abstieg: 780 Hm
Strecke: 14,9 km

Zeitbedarf

ca. 6 Stunden

Ausgangspunkt

Wanderparkplatz in Brennes
gegenüber der Arberalm.

Hütten

Berghotel Mooshütte
Seehäusl
Chamer Hütte
Arberschutzhaus
Eisensteiner Hütt'n
Berghaus Sonnenfels

 Ausflug über Kleiner Arbersee
detailierte Tourenbeschreibung,
Bilder, Karte, GPS-Track
(hier klicken)

Wanderung (6) über den Seewandweg

Der Beginn des wunderschönen Seewandweges.
Der Beginn des wunderschönen Seewandweges.

Abenteuer pur erwartet uns am Seewandweg. Diese Route richtet sich an alle Entdecker die sich im Gelände selbstständig orientieren können - und sich gerne abseits vielbegangener Wege aufhalten. Der Seewandsteig wird seit Jahren nicht mehr gepflegt und ist auf keinem Wegweiser angeschrieben. Nur alte, schon ziemlich verblasste Wegmarkierungen geben etwas Orientierung. Uns erwartet üppiges Grün und der ein oder anderen Baum der sich quer über die Aufstiegslinie gelegt hat (und überstiegen werden muss). Erfahrung ist hier das A und O. Der Seewandweg ist keine Tour für Wanderanfänger! Arberseehaus (nach Neueröffnung Ende 2017), Arberschutzhaus und Eisensteiner Hütt'n sorgen auf dieser Runde für unser leibliches Wohl. Die Route darf zum Schutz des Wildes nur von Juli bis Oktober begangen werden!

Anforderungen/Schwierigkeiten

Der Weg durch die Seewand führt über Stock und Stein - und ist so gut wie nicht markiert. Im Sommer ist der Steig arg zugewuchert. Geschultes Auge für die richtige Richtung und Orientierungssinn nötig. Im Seewandsteig eine kurze Stelle bei der die Hände benötigt werden. Ansonsten die üblichen Bayerwald-Wege auf steinig-wurzeligen Untergrund.

Distanz

Auf-/Abstieg: 600 Hm
Strecke: 9,9 km

Zeitbedarf

ca. 5 Stunden

Ausgangspunkt

Großer Arbersee

Hütten

Arberseehaus
Arberschutzhaus
Eisensteiner Hütt'n

 Exkursion über Seewandweg
detailierte Tourenbeschreibung,
Bilder, Karte
(hier klicken)

Die Aussichtspunkte am Gipfelplateau

Der Gipfel wird durch zwei markanten Radome geprägt. Beide Türme sind Relikte des Kalten Krieges und werden heute zur Luftraumüberwachung genutzt. Für Wanderer und Freunde ausschweifender Landschaftspanoramen sind am großflächigen Gipfelplateau vor allem die vier Aussichtspunkte interessant. Die Felsriegel sind über einen unschwierigen Rundweg miteinander verbunden.

Der kreuzgeschmückte Gipfel

Der Gipfel mit dem einfachen Holzkreuz
Der Gipfel mit dem einfachen Holzkreuz

Unmittelbar neben den beiden Radomen, wenige Schritte oberhalb der unbewirtschafteten Zwieseler Hütte, befindet sich der höchste Punkt. Ein einfaches, aber recht großes Gipfelkreuz markiert den höchsten Punkt - und in der Regel herrscht viel Leben um diesen Felsen. Die Aussicht ist recht umfassenden und nur nach Norden durch die beiden Radome eingeschränkt.

Der Große Seeriegel

Der Große Seeriegel
Der Große Seeriegel

Der Große Seeriegel ist dem Gipfel nach Südosten vorgelagert. Am Fuße dieses Aussichtspunktes befindet sich die Arberkapelle. Der kurze Aufstieg auf diesen Felsen ist mit einige Drahtseile gesichert. Der Große Seeriegel bietet fantastische Sicht von Osten über Süden nach Westen. Bei klarer Sicht ist am südlichen Horizont die Zackenkrone der Alpen zu erkennen. Zusätzlich bietet der Felsen einen tollen Überblick über das Gipfelplateau.

Der Richard-Wagner-Kopf (Bodenmaiser Riegel)

Der Richard-Wagner-Kopf (Bodenmaiser Riegel)
Der Richard-Wagner-Kopf (Bodenmaiser Riegel)

Der Richard-Wagner-Kopf (auch Bodenmaiser Riegel genannt) befindet sich am südwestlichen Ende des Gipfelplateaus. Den Namen hat dieser Felsen durch seine nach Osten vorgelagerte Form. Mit viel Fantasie kann man in ihr die Silhouette des berühmten Komponisten erkennen. Beim Erklimmen dieses Aussichtspunktes müssen kurz die Hände eingesetzt werden. Die Fernsicht ist sehr imposant und entspricht den Schauwerten vom Großen Seeriegel.

Der Seeblick

Am Aussichtspunkt Seeblick.
Am Aussichtspunkt Seeblick.

Der Seeblick markiert das nordwestliche Ende des Gipfelplateaus. Es ist ein unscheinbarer, flacher Felsen der sich aus seiner Umgebung kaum abhebt. Dieser Aussichtspunkt bietet tolle Sicht nach Norden - eine Ergänzung zur Rundumsicht vom Gipfel, die in diese Richtung durch die beiden Radome eingeschränkt ist. Der Tiefblick hinunter zum Kleinen Arbersee rundet die Schauwerte ab.

Winter am Großen Arber

Winterwanderungen

Bis auf den Seewandweg sind auch im Winter alle Wanderwege begehbar - und i. d. R. gespurt. Bei hoher Schneelage sind Schneeschuhe oder Ski nötig. Am Großen Arber gibt es so gut wie keine Lawinengefahr. Die vorgestellten Routen sind unproblematisch, da die Hänge nicht die erforderliche Steilheit zum Auslösen von Schneebrettern haben. Wenn sich in den Alpen die Lawinensituation in der oberen Hälfte der Gefahrenskala bewegt, finden Alpen-Fans im Bayerwaldkönig ein sicheres Ziel für ihren Wintersport.

Aussicht vom winterlichen Gipfelplateau in den nördlichen Bayerischen Wald
Aussicht vom winterlichen Gipfelplateau in den nördlichen Bayerischen Wald

Die Nordostflanke des Großen Arbers wird im Winter vom Skibetrieb und den Skifahrern beherrscht. Auf der Sonnenfelsen-Route muss man mit erheblichem Gegenverkehr rechnen. Der Aufstieg über Sonnenfelsen und über den Kleinen Arbersee wird auch von Skitourengehern häufig begangen. Das Arberseehaus und das Seehäusl sind im Winter geschlossen. Alle anderen Gastrobetriebe sind während der Wintersaison geöffnet.

Arbermandl

Arbermandl
Arbermandl

Im Winter - nach Tagen mit viel Neuschnee, Nebel und starkem Wind entstehen am Arber Plastiken wie aus der modernen Kunst. Der gefrierende Nebel und von der Windströmung dazugepresster Schnee formen Bäume zu weißen Skulpturen: Es entstehen die Arbermandl.