logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Stripsenkopf u. Feldberg Bilder
AT › Tirol › Kaisergebirge
Stripsenkopf
(1.807 m)
Feldberg
(1.813 m)

Wanderung vom Stripsenjochhaus über Stripsenkopf zum Feldberg

T3

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Startpunkt: Der Wanderplatz an der Griesner Alm - am Ende des Kaiserbachtals Die Griesner Alm lassen wir hinter uns... ...überqueren den Kaisertalbach... ...und schwenken in die großzügige Wanderpromenade in Richtung Stripsenjochhaus ein Zwischendruch transformiert sich der bequeme Wanderweg zum steinigen Bergsteig Der Aufstieg bietet tolle Ausblick hinunter ins Kaiserbachtal... ...tangiert im Verlauf den steilen Kaiserfels Highlight auf der Wanderung zum Stripsenjochhaus: Der Einblick in die Steinerne Rinne In Serpentinen gewinnen wir schließlich die Höhe des Stripsenjochs... ...und queren hinüber zum gleichnamigen Berghaus Das Stripsenjochhaus vor dem Hundskopf und dem Stripsenkopf Blick vom Stripsenjoch hinunter ins Kaisertal Richtung Kufstein Wenig oberhalb des Stripsenjochhauses findet sich das Tavonaro Kreuz Das Tavonaro Kreuz von der anderen Seite - mit der gewaltigen Kaiser-Umrahmung Der Anschluss vom Tavonaro Kreuz zum Stripsenkopf fällt deutlich steiler aus als unser bisheriger Weg Rückblick auf das Stripsenjochhaus Unterhalb des Hundskopfs heißt es Achtung geben! Wir müssen links abbiegen. Der recht Ast umgeht den Stripsenkopf. Links um den Hundskopf herum... ...und über die steile Schlüsselstelle hinweg Vom Sattel oberhalb des Hundskopfs (hier die Draufsicht) lässt sich... ...der Hundskopf vom Normalbergsteiger in wenigen Kletterzügen erklimmen (von rechts, I+) Das Finale hoch zum Stripsenkopf-Gipfel umgeht zunächst denselben über seine Südflanke... ...um anschließend über den Nordostgrat zum Pavillon (der Gipfel des Stripsenkopfs) im leichten Gehgelände aufzuschließen Am Gipfel des Stripsenkopfs zeigt sich erstmals der Zahme Kaiser Tiefblick vom Gipfel des Stripsenkopfs auf das Stripsenjochhaus Das Kaiserbachtal mit der berühmten Felsrumrahmung Für den Feldberg (im Hintergrund) halten wir uns zunächst an den Nordostgrat des Stripsenkopfs... ...steigen dann aber steil in dessen Südflanke ab Bald steht die Frankenländer Nadel mit ihrem deformierten Kreuz Spalier... ...und das Gelände ist wieder einfach zu begehen Dank einfachem Gehgelände können wir die kaiserliche Aussicht in vollen Zügen genießen Tiefblick auf unseren Ausgangspunkt an der Griesner Alm... ...und hinüber zur Steinernen Rinne, sowie Hintere Goinger Halt und Hintere Karlspitze Das sperrige Tristecken wird... ...mit Unterstützung einiger Drahtseile umgangen Rückblick auf den Stripsenkopf Hinter dem Tristecken treffen wir vor dem Gipfelsturm auf eine markante Lichtung Nach einer Krummholzpassage noch etwas Gehgelände, dann... ...ist der Gipfel des Feldbergs gewonnen Vom Gipfel des Feldbergs zu sehen: die Steinerne Rinne in ihrem ganzen Ausmaß,... ...sowie der wilde Aufstieg zum Kleinen Griesner Tor und das Lärcheck Im Zoom lässt sich auch die Ackerlspitze gut einfangen Für den Abstieg überschreiten wir den Feldberg über seinen Ostgrat Rückblick auf den Feldberg-Gipfel Im Abstieg warten noch einige steile Stufen - teilweise mit Drahtseil gesichert An der Oberen Scheibenbichlalm biegen wir rechter Hand... ...in Richtung Ranggenalm ab Aussichtsreich über einen Rücken zu einem ersten Gebäude,... ...dort rechtshaltend in die Almstraße einscheren Auf der Almstraße wartet nicht nur ein toller Blick auf den Mitterkaiser, sondern auch ein Gegenanstieg von 100 Hm Letzte Station aus unserer Rundwanderung: die Ranggenalm zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten