logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Geißhorn Bilder
AT › Vorarlberg › Allgäuer Alpen › Kleinwalsertal
Geißhorn
(2.366 m)

Ruppige Berg-Wanderung aus dem Kleinwalsertal auf das Geißhorn

T3

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Vom Parkplatz an der Bödmerstraße in Mittelberg... ...hinab zur Breitach und linker Hand der Fließrichtung nachlaufen Via Brücke auf die andere Seite der Breitach wechseln Auf Höhe der Brücke zeigt sich erstmalig das Geißhorn - mit seiner wilden, zerrissenen Nordflanke Ein Zufluss zur Breitach zwingt uns ein Ausweichen rechter Hand auf. Dies ist gleichzeitig die Tür ins Gemsteltal. An der folgenden Gabelung den rechten Ast wählen Die einfache Wanderung das Gemsteltal hinauf zieht an Bernhardsgemstelalpe vorbei... ...tritt bereits 10 Minuten später mit der Hinteren Gemstelalpe in Kontakt An der Hinteren Gemstelalpe haben wir instruktiven Einblick in die Geländestufe, die wir nachfolgend überwinden müssen An der Terrasse der Hinteren Gemstelalpe in den augenscheinlichen, engen Steig einfädeln Der Schuttstrom, welcher vom Widderstein ins Tal strömt, muss passiert werden (hier der Rückblick) In der Geländestufe sorgen ein paar nette Kraxlstellen... ...sowie ein seilgesicherter Graben für Abwechslung Aussicht aus der Geländestufe hinab ins Gemsteltal zur Hinteren Gemstelalpe Der Geländestufe wird schließlich linksseitig auf holpriger Piste ausgewichen... und in Folge oberhalb einer (hörbaren) Klamm mittels angelegtem Band daran vorbei gemogelt Auf guter Spur eine letzte Anhöhe hinauf... ...zur Oberen Gemstelalpe Die Obere Gemstelalpe hoch über dem Gemsteltal Die Obere Gemstelalpe und unser Ziel, das Geißhorn Für das Geißhorn vor der Oberen Gemstelalpe links um das Gebäude herum und wenige Schritte vorrücken Die Spur dreht um 90° ab, steuert in verhaltener Neigung unserem Ziel sowie dem Koblatpass entgegen Auf dieser Etappe lohnt sich immer mehr ein Blick zurück - der Große Widderstein erwächst zunehmend als gewaltiger Koloss in den Himmel Die Route geht mit der Sterzer Hütte auf Tuchfühlung Wenig hinter der Hütte ein Punkt für die Aufnahme eines unvergesslichen Erinnerungsfotos: Die Sterzer Hütte vor dem Widderstein Unsere Route erhält Zugang zu einer kleinen Hochebene, deren Ende... ...den geröllhaltigen Fahrstuhl hoch zum Koblatpass bereit hält Ein einzelner Wegweiser zeigt das Erreichen des Koblatpass an Die martialische Pyramide des Biberkopf - gesehen vom Koblatpass Panorama vom Koblatpass Am Koblatpass hat sich das Antlitz des Geißhorn komplett gewandelt. Aus dem Kleinwalsertal noch als unzugängliche Mauer erkannt, sehen wir von hier nur noch eine sanfte Gipfelflanke vor uns. Für einen Besuch am Dach des Geißhorn zunächst den Weg in Richtung Mindelheimer Hütte nachlaufen Rückblick auf den welligen Koblatpass Auf ca. 2.120 m Höhe wird der Hüttenweg linker Hand verlassen und in die Gipfelflanke des Geißhorn eingefädelt Die Gipfelflanke ist anfangs noch gut begehbar Doch das immer geröllhaltig werdende Fundament und die zunehmende Geländeneigung mach den Austieg beschwerlich Ausblick aus der Gipfelflanke auf den Allgäuer Hauptkamm Tiefblick aus der Gipfelflanke zurück auf die geröllgeladene Aufstiegslinie Die kräfteraubende Gipfeletappe nimmt mehrmals Kontakt mit der Kante der senkrechten Westflanke auf, beschert dem Begeher bodenlose Tiefblicke Wenig unterhalb des höchsten Punktes: Rückblick auf die komplette Gipfelflanke und den begrünten Koblatpass Auf den letzten Metern zum Gipfelkreuz legt sich das Gelände endlich zurück Der Gipfel des Geißhorn Das Gipfelkreuz des Geißhorn vor dem Allgäuer Hauptkamm Der Allgäuer Hauptkamm im Zoom Aussicht auf den Biberkopf Blick zum Großen Widderstein In der Tiefe ist die Mindelheimer Hütte zu erkennen, über welche optional der Abstieg gestaltet werden kann Panorama vom Gipfel des Geißhorn zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten