logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Zugspitze Bilder
AT › Tirol › Wettersteingebirge
Zugspitze
(2.962 m)

Klettersteigtour über den Stopselzieher auf die Zugspitze

T4 I B

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Westansicht der Zugspitze mit der Aufstiegsroute über den Stopselzieher Aufstieg über die ehemalige Skipiste zum Gamskar Zunächst über Wiesen anschließend in Geröll steigen wir steil zur Ruine der ehemaligen Bergbahn-Mittelstation auf Blick aus dem Gamskar auf die Mieminger Kette Rückblick auf Ehrwald und Lermoos Die Ruine der ehemaligen Bergbahn-Mittelstation Tiefblick auf die Talstaion der Tiroler Zugspitzbahn... unserem Ausgangspunkt Eine kurze Drahtseilpassage vor Erreichen der Seilbahnstütze Unittelbar an der Seilbahnstütze wechseln wir über einen Steig vom Gamskar ins Schneekar Die Seilbahnstütze von der anderen Seite mit dem Daniel im Hintergrund Gut gesicherte Passage unterhalb der Wiener-Neustädter-Hütte Die Wiener-Neustädter-Hütte im Schneekar Aussicht vom Schneekar auf den Eibsee mit dem Ammergebirge im Hintergrund Panoramaaufnahme der Wiener-Neustädter-Hütte mit Eibsee und Ammergebirge Das Schneekar mit der Nordwestflanke durch die der Stopselzieher-Klettersteig führt Der Einstieg in den Klettersteig Originelle Passage im Klettersteig durch eine Höhle Das Sonnspitzl ist während des Aufstiegs durch die Nordwestflanke unser ständiger Begleiter Die namensgebende Passage (<q>Stopselzieher</q>) im Klettersteig Der Anstieg durch die Nordwestflanke ist gut markiert... hat sogar eine Wegnummer Die Seilbahn rauscht im ständigen auf und ab über unsere Köpfe hinweg Im oberen Bereich der Nordwestflanke muss bis in den Sommer hinein mit Altschneefeldern gerechnet werden Die steilen Altschneefelder können schnell zu heiklen Situationen führen An der Ruine der alten Bergstation ist der Südwestgrat fast erreicht Der Südwestgrat bildet die Grenze zwischen Österreich und Deutschland Zuletzt geht es auf dem gesicherten Steig der vom Zugspitzplatt heraufzieht zum Gipfelplateau Tiefblick auf Sonnalpin am Zugspitzplatt Die Bergstation der Seilbahn wird auf der rechten Seite umgangen Das Münchner Haus am überlaufenen Gipfelplateau Der letzte Aufschwung zum Gipfelkreuz, der auch häufig von Turnschuhtouristen begangen wird Der Gipfel der Zugspitze mit dem Jubiläumsgrat im Hintergrund Der Gipfelfelsen mit dem goldenen Kreuz Blick vom Gipfel auf den Jubiläumsgrat Das Gipfelplateau gesehen vom Gipfelfelsen Blick vom Gipfel auf den Waxensteinkamm und ins Höllental zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten