logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Regalmwand Bilder
AT › Tirol › Kaisergebirge › Wilder Kaiser
Regalmwand
(Regalpwand)
(2.208 m)

Von Süden über den Gildensteig auf die Regalmwand

T4+ II

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Regalmwand, Törlwand und Daumen (von rechts nach links) - gesehen aus dem Weg zur Gaudeamushütte Regalmturm, Regalmspitze, Regalmwand, Törlwand (von links nach rechts) - gesehen von der Vorderen Goinger Halt Die Gaudeamushütte vor den steilen Felsgipfeln des Ostkaisers Der Aufstieg zum Gipfel der Regalmwand ist jederzeit gut markiert Blick vom Anstieg zum Baumgartenköpfl auf den Ausgangspunkt - die Wochenbrunner Alm Eine Holztreppe unterhalb des Baumgartenköpfls hilft über schlammigen Untergrund Das aussichtsreiche Baumgartenköpfl mit dem Kitzbüheler Horn im Hintergrund Ein Bildstock markiert den höchsten Punkt des Baumgartenköpfls Der weitere Aufstieg über den Gildensteig zur Regalmwand (Bildmitte) führt in einer direkten Linie über den Latschenbuckel nach oben An der Wildererkanzel Im oberen Teil des Gildensteigs öffnet sich das Gelände... ... und der Untergrund wird zunehmend felsiger Im oberen Teil weicht der Gildensteig mehrfach den steil aufragenden Felsen aus Die abschüssige Querung kurz vor Erreichen der Abzweigung zur Regalmwand Im links oben sichtbaren Balkon legt sich das Gelände zurück. Hier befindet sich die Abzweigung zur Regalmwand. Am Felsen im Bild rechts befindet sich eine rotweisse Markierung und ein gelber Wegweiser. Hier beginnt der finale Aufstieg zur Regalmwand (Aufstieg über die grasigen Schrofen in der Mitte der rechten Bildhälfte nach rechts oben). Der Beginn des finalen Aufstiegs Über eine Graben geht es nach rechts oben Am Ausstieg aus dem Graben wartet die erste Kletterstelle (I) Blick in den steilen Kamin - die erste Schlüsselstelle (kurz II) Tiefblick vom Ausstieg aus dem Kamin An einem Band können auch mal die Hände vom Fels genommen werden Linkshaltend zum finalen Programm Unterhalb des Gipfel die zweite Schlüsselstelle (II) - ein glattes Wandl Der kreuzlose Gipfel der Regalmwand wird nur durch ein Koordinatenschild markiert Blick vom Gipfel ins Griesener Kar zur Fritz-Pflaum-Hütte und den Mitterkaiser Panoramablick vom Gipfel der Regalmwand nach Norden zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten