logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Mittlerer Rotofen-Steinerne Agnes Bilder
Offroad
DE › Bayern › Berchtesgadener Alpen › Lattengebirge
Mittlerer Rotofen
(Signalkopf | Bayerischer Löwe)
(1.396 m)
Steinerne Agnes
(1.305 m)

Vom Rotofensattel über den Mittleren Rotofen zur Steinernen Agnes

T3+ I

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Ausgangspunkt: Ein unscheinbarer Wanderparkplatz an der B20 südlich von Hallthurm Zu Beginn wird ein komfortabler Schotterweg parallel zur B20 verfolgt, ... ...der bald rechtsseitig mittels eines Bergpfades verlassen wird Durch wunderschönen Bergwald serpentinieren wir bergan... ...bis zur Gedenkstätte zweier verunfallter Bergsteiger Dahinter nimmt das Gelände deutlich Neigung auf... ...führt in eine sandige Rinne - inklusive maroder Drahtseilunterstützung Während der folgenden Traverse bietet ein Felsen tolle Aussicht in den Reichenhaller Kessel Das Finale empor zum Rotofensattel (hier ein Rückblick) - steil und äußerst schweißtreibend Der Rotofensattel - sparsam ausgestattet mit wenigen Wegweisern Der Aufstieg zum Mittleren Rotofen ist nicht beschildert und nicht markiert - wird dafür aber von unübersehbaren Spuren angezeigt Die Spuren durch den Wald geben Einlass in einen steilen Grashang, der hoch zum sichtbaren Balkon gequert wird Rückblick aus dem Balkon auf den bisherigen Aufstieg Am Balkon setzt ein äußerst luftiges Band an, ... Normalweg: ...das wir bis zum Ende verfolgen Normalweg: Rückblick auf das ausgesetzte Band Normalweg: Am Ende des Bandes rechtsschwenkend hinauf auf die scharfe Kante des Westgrates Normalweg: Rückblick vom Beginn des Westgrates Normalweg: Über den Westgrat teilweise sehr luftig bis zum Gipfelkreuz Rinnen-Variante (sehr schwer): Die Variante durch die Rinne beginnt in der Mitte des Bandes - eine Felskerbe hinauf Rinnen-Variante (sehr schwer): Linksschwenkend durch eine Rinne (II, brüchiges Gestein) Rinnen-Variante (sehr schwer): Rückblick von oben in die Rinne Rinnen-Variante (sehr schwer): Nach dem Rinnenausstieg wieder einfacher rauf auf den Westgrat... Rinnen-Variante (sehr schwer): Rückblick vom Ausstieg auf den Westgrat Zuletzt mittels Normalweg über Schrofen... ...zum Gipfel des Mittleren Rotofen Der Vordere Rotofen (Nase und Kinn der Schlafenden Hexe) gesehen vom Gipfel des Mittleren Rotofen Aussicht auf Bad Reichenhall und den Hochstaufen Watzmann und Hochkalter dürfen auch am Mittleren Rotofen bewundert werden Rundum-Panorama vom Gipfel des Mittleren Rotofen Für einen Besuch der Steinernen Agnes verfolgen wir im stetigen Auf und Ab den Steig in südliche Richtung Der Steig zieht sich etwas, bietet aber immer wieder tolle Ausblick: Auf den Rauhen Kopf (links) und Hoher Göll (rechts),... ...König Watzmann... ...und seinem imposanten Nachbarn - den Hochkalter Kurz vor der Steinernen Agnes mündet der Weg von Winkl ein Dann folgt eine Infotafel zur Steinernen Agnes, die im Hintergrund bereits erkennbar ist Die Linie eines sandigen Pfades... ...geht mit der Steinernen Agnes auf Tuchfühlung. Für den Idealblick müssen wir einen Ausguck hinter dem Geotop erklimmen. Egal ob rechts oder links herum,... ...der steil-sandige Eiertanz zum Aussichtspunkt ist kein Vergnügen, ... ...aber nur so lässt sich die ganze surrile Form erfassen Die Steinerne Agnes vor den Berchtesgadener Alpen Wem der Aufstieg zur Aussichtswarte zu heikel ist, sollte den Weg Richtung Karkopf einige Minuten lang weiter folgen, denn... ...auch von dort kann die aussergewöhnliche Form der Steinernen Agnes in Augenschein genommen werden Am Rückweg kann auf einem Geländerücken (Pfadspuren dorthin) die Schlafende Hexe bewundert werden. Links unser Gipfel den wir erstiegen haben. Der Mittlere Rotofen im Zoom - als Brust der Schlafenden Hexe durchaus noch erkennbar Der Vordere Rotofen ist aber als Kopf der Schlafenden Hexe kaum noch zu identifizieren zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten