logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Lärcheck Bilder
AT › Tirol › Kaisergebirge › Wilder Kaiser
Lärcheck
(Lärchegg)
(2.123 m)

Vom Kleinen Griesner Tor über den Normalweg auf das Lärcheck

T5 II C

Sehr schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Startpunkt unserer alpinen Bergtour: Die Griesner Alm im Kaiserbachtal Westlich der Griesner Alm den Kaisertalbach überqueren An der folgenden Kreuzung links in Richtung <q>Griesenau</q> abbiegen Der Schotterweg windet sich in Schleifen abwärts, vorbei an einigen Sitzmöglichkeiten Nach 1 km dürfen wir die Abzweigung nach rechts in Richtung Lärcheck nicht verpassen Der Aufstieg im Überblick: Durch die Latschengasse (Bildmitte unten nach rechts oben zum Bildrand) empor, anschließend über den Geröllhang nach links oben zum Felseinstieg Bergtour Lärcheck: Diesen Schuttstrom den Steilaufschwung entgegen Den Schuttstrom nach links verlassen - zum Beginn einer Drahtseilsicherung Das Kabel endet, entlässt uns ins rustikale Gelände. Mühevoll der erkennbaren Spur nachwandern - hinweg über loses Gestein, grobe Felsblöcke, sperrige Latschen. Rückblick auf den Feldberg Ein erstes Geröllfeld wird am linken Rand erklommen,... ...oben nach rechts verlassen Vermehrt auf allen Vieren gegen das Latschenhang ankraxeln (hier der Rückblick),... ...bis zum Ausstieg am Kleinen Griesner Tor Bergtour Lärcheck: Das Steilgeröll gegen das wir nun (fast bis ganz oben) ansteigen müssen Das Steilgeröll hat unten keine eindeutige Aufstiegslinie, nach oben hin findet sich aber eine brauchbare Spur Rückblick - den Schutthang hinunter Blick auf den Nachbarn: der Mitterkaiser im Profil Bergtour Lärcheck: Überblick über die weitere Route von oberhalb des Geröllhangs zum Gipfel Ausstieg aus dem Geröllhang über ein schmales Band Jetzt müssen wir auf Steinmänner und alte, blasse Markierungen achten In den Brösel-Schrofen bergan... ...zu einem markanten Turm, rechts davon hinab in eine Mulde... ...und auf der anderen Seite das zerborstene Gestein hinauf Rückblick auf den bisherigen Anstieg durch die Gipfelflanke Rechts öffnet sich eine breite Rinne über die die alte Route verlief - wegen aktuem Steinschlag aber aufgegeben wurde Links daran vorbei zu einer steilen, schmalen Felskerbe... ...und dem Beginn einer Drahtseilsicherung (links der Bildmitte) Blick auf die imposante Nachbarpyramide: die Hintere Gamsflucht Bergtour Lärcheck: Das Drahtseil hängt so hoch, das man erst einige Züge klettern muss um es greifen zu können Rückblick nach den ersten Metern am Drahtseil Steil, enge und kraftraubend ziehen wir uns am Seil empor Die Felsblöcke bieten oft nur wenige Trittmöglichkeiten - mit viel Reibung kleben wir uns an den Fels Bergtour Lärcheck: Am Ende des Felseinschnitts queren wir am Drahtseil nach links hinaus Bergtour Lärcheck: In atemberaubender Ausgesetztheit hangeln wir uns am Drahtseil um einen glatten, senkrechten Abbruch (C) - Adrenalin pur Rückblick auf die Lärcheck-ich-muss-alles-geben-Adrenalin-Stelle Der nachfolgende Ausstieg aus der Sicherung ist nicht leichter. Oberhalb dieser Stelle endet das Seil - auf einer lieblichen Wiese. Bergtour Lärcheck: Der Anschluss nach rechts: Über die Grasschrofen hinauf in die Scharte (Bildmitte) zwischen Nord- und Hauptgipfel Rückblick auf die kleine Wiese - und dem Ausstieg aus der Sicherung Klettern im I. Grad - hoch zu einem Geröllfeld Tiefblick aus den Grasschrofen Der Übergang ins Geröllfeld Diesmal ist der Geröll-Spaß schnell erledigt Tiefblick aus dem Geröllfeld An der Scharte gewährt ein schmaler Felsspalt Sicht nach Osten Bergtour Lärcheck: Rechts der Scharte die finale Kletterei: Über die Verschneidung wenig grifffreudig nach oben (II) Tiefblick oberhalb der Kletterpassage Oberhalb der Verschneidung linksdrehend im leichten Fels (I) und über viel Schutt zum Gipfelkreuz Rückblick vom Gipfelkreuz auf die finale Passage Der Gipfel des Lärcheck (Wilder Kaiser) - mit Blick auf die Loferer und Leoganger Steinberge Tiefblick vom Gipfel auf die Griesner Alm Blick auf den Stripsenkopf und das Stripsenjochhaus Bergtour Lärcheck: Blick vom Gipfel auf die Maukspitze Bergtour Lärcheck: Blick vom Gipfel über die Gamsfluchten zur Ackerlspitze Blick in Richtung Zentralkaiser: Über die grüne Mulde werden wir noch zur Fritz-Pflaum-Hütte wandern Bergpanorama vom Gipfel des Lärcheck (Lärchegg; Wilder Kaiser) Zurück am Kleinen Griesner Tor Bestens markiert wandern wir das sanfte, wellige Terrain in Richtung Süden... ...umrunden den markanten Mitterkaiser... ...und steigen hoch zur Fritz-Pflaum-Hütte Die Fritz-Pflaum-Hütte im Griesener Kar (Wilder Kaiser) Auf komfortablem Weg das Große Griesner Kar talwärts Zuletzt auf der Touristenbahn zurück zur Griesner Alm zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten