logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Großer Widderstein Bilder
Highlight
AT › Vorarlberg › Allgäuer Alpen › Kleinwalsertal
Großer Widderstein
(2.533 m)

Umrundung und Besteigung des Großen Widderstein vom Kleinwalsertal

T4 I

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Entlang des Gemstelbaches steigen wir das Gemsteltal nach oben Bernhards Gemstelalpe vor dem Widderstein Eine Steinbockskulptur an der Hinteren Gemstelalpe Oberhalb der Hinteren Gemstelalpe wird aus dem einfachen Wanderweg ein gerölliger Bergsteig Die Route ist jederzeit gut markiert Rückblick aus der Steilstufe ins Gemsteltal Übertriebene Sicherungen im Bereich einer kleinen Klamm Wasserspiele in der kleinen Klamm Die Obere Gemstelalpe mit dem Walser Geißhorn im Hintergrund Ein freundlicher Smiley zeigt uns den Weg. Wir werden ihn später noch einmal sehen. ;-) Ein ganzer Hang voller stängellosem Enzian in den grünen Matten um den Gemstelpass Blick vom Gemstelpass auf den Hochtannbergpass Die Widdersteinhütte vor dem Großen Widderstein Der Beginn des Gipfelaufstiegs - Phase 1 Rückblick auf die Widdersteinhütte. Im Hintergrund der Biberkopf Gipfelaufstieg Phase 1: Extremes Gehgelände Gipfelaufstieg Phase 1: Extremes Gehgelände Gipfelaufstieg Phase 1: Extremes Gehgelände Gipfelaufstieg Phase 1: Extremes Gehgelände Beginn von Phase 2: Klettern im I. Grad Tiefblick zurück in den bisherigen Aufstieg Gipfelaufstieg Phase 2: Klettern im I. Grad Gipfelaufstieg Phase 2: Klettern im I. Grad. Bildmitte oben einige Bergsteiger im Abstieg. Gipfelaufstieg Phase 2: Klettern im I. Grad. Wir queren zu einer Rinne. Gipfelaufstieg Phase 2: Klettern im I. Grad. Diese Rinne müssen wir erklimmen. Gipfelaufstieg Phase 2: Klettern im I. Grad. In der Rinne. Mein Schatten Tolle Aussicht aus der Felsroute Der Gelände legt sich wieder zurück: Beginn Phase 3 Gipfelaufstieg Phase 3: Extremes Gehgelände Gipfelaufstieg Phase 3: Extremes Gehgelände. Rechts oben der Gipfel. Die plattige Stelle kurz vor Erreichen des Westgrates Am Westgrat Die ausgesetzte Querung zum Gipfel Rückblick aus der Querung auf die Aufstiegsroute Zuletzt <q>nur</q> auf zwei Beinen zum Kreuz Am aussichtsreichen Gipfel Bergpanorama vom Großen Widderstein (Allgäuer Alpen) Zurück am Wanderweg Richtung Hochalppass Der Große Widderstein mit dem Hochalpsee Blick vom Hochalppass ins Bärgunttal, durch das wir ins Kleinwalsertal absteigen Hier ist er wieder: Der Smiley begleitet uns auf der Umrundung. :-) An der Bärgunthütte können wir uns ein letztes mal erfrischen zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten