logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Gehrenspitze Bilder
AT › Tirol › Allgäuer Alpen › Tannheimer Berge
Gehrenspitze
(2.163 m)

Aus dem Tannheimer Tal über den Normalweg auf die Gehrenspitze

T4+ I+

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Ausgangspunkt für die Bergtour auf die Gehrenspitze: Der Parkplatz an der B199 kurz vor Nesselwängle Vom Parkplatz überqueren wir den Warpsbach... ...und folgen dem Wegweiser Schneetalalm Am Waldrand geht es zum oberen Ende von Nesselwängle Die Route schwenkt oberhalb der ersten Häusern nach rechts in Richtung Wald Das Gimpelhaus mit Rote Flüh und Gimpel - gesehen von unserer Aufstiegsroute Der Schotterweg zieht über Schleifen empor zu einer Lichtung - und endet als Sackgasse. Vorher wird nach links in ein schmales Weglein abgebogen. Durch die etwas abgelegene Position der Gehrenspitze wird diese nicht angezeigt. Aber keine Bange - wird sind auf dem richtigen Weg! Holztreppen <q>erleichtern</q> die Waldpassage Im Zick Zack den Forst bergwärts, verlangt diese Gabelung einen Richtungswechsel Wir folgen nicht mehr der <q>Schneetalalm</q>, sondern drehen links in Richtung Sabachjoch (Weg 416) ab Eine Sitzbank mit freiem Blick auf den Haldensee fordert uns förmlich zum Rasten auf Wir wandern eine Lichtung aufwärts,... ...vorbei an einer kleinen Hütte,... ...hinweg über eine kurze Kettensicherung Die Wanderung führt vorbei an der Bergzigeuner-Bude - unmittelbar dahinter eine Wegkreuzung an der wir uns rechts halten Die Fortsetzung quert in einem Bogen fast eben bis zu einem Almhäuschen unterhalb des Sabachjochs Aussicht auf die Schneetalalm (optionale Einkehr mit zusätzlich 30 Minuten Zeitaufwand) und den Hahnenkamm Der grüne Einschnitt des Sabachjochs zwischen Köllenspitze und Schneid Untypisch für das Allgäu: Schottisches Hochlandrind grast am Sabachjoch Gelber Enzian - am Sabachjoch in ungewöhnlich großer Anzahl zu bestaunen Am Sabachjoch: Ein erster Blick auf das Horn der Gehrenspitze Vom Sabachjoch steigen wir hinab in die grüne Mulde und auf der anderen Seite hinauf zum Gehrenjoch Rückblick vom Gehrenjoch auf das Sabachjoch und die Köllenspitze Vom Gehrenjoch den deutlichen Trittspuren hoch zum Beginn der Felsen folgen Auf sehr schmalen Pfad, sehr luftig durch die steile Südostflanke der Gehrenspitze queren Kurze Kletterstellen (I) sorgen für spannende Momente Durch die Grasschrofen windet sich die Linie stetig ansteigend in Richtung Gipfel Rückblick auf den ausgesetzten Steig Aussicht auf den gegenüberliegenden Schneid - ein Allgäuer Grasberg wie aus dem Bilderbuch Unser Kurs navigiert zu einer breiten Rinne (links im Bild) Gedenktafeln am Einstieg in die Rinne Über diese Rinne geht es in brüchigen Schrofen nach oben Rückblick aus der Mitte der Rinne. Unten ist der Anstiegspfad zu erkennen. Die Rinne schnürt sich nach oben hin immer weiter zu - und steilt sich auf Oben ist der sehr schmale Ausstieg zu erkennen Rückblick vom Rinnen-Ausstieg Rucksack runter und längs durch. Für Bierbäuche könnte es problematisch werden - dann bleibt nur der Fels auf der linken Seite (II) Nun nach rechts die sehr steile, ausgesetzte Westflanke nach oben klettern - immer auf die rote Markierung achten Rückblick nach den ersten Metern in der Westflanke Der Fels ist in der Westflanke manchmal sehr plattig, aber immer steil Die Schlüsselstelle: Lufte Kletterei die am II. Grad kratzt In der Westflanke der Gehrenspitze pfeift es ordentlich nach unten Eine Bergsteigerin trotzt den widrigen Umständen in der Westflanke Die letzten Meter auf Steigspuren hoch zum Westgrat Rückblick vom Westgrat auf den Aufstiegsweg (rechts im Bild) Bergsteiger im Abstieg von der Gehrenspitze - im Hintergrund die markante Köllenspitze Auf dem Westgrat ausgesetzt zum Vorgipfel und in wenigen Schritten zum kreuzverzierten Hauptgipfel Aussicht vom Gipfel der Gehrenspitze auf Reutte - mit der Zugspitze im Hintergrund Bergpanorama vom Gipfel der Gehrenspitze (Tannheimer Tal; Allgäuer Alpen) zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten