logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Entschenkopf Bilder
Highlight
DE › Bayern › Allgäuer Alpen
Entschenkopf
(2.043 m)

Überschreitung Entschenkopf von der Gaisalpe zum Gaisalpsee

T4 I A/B

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Vom Parkplatz oberhalb von Reichenbach zunächst das Teersträßchen weiter bergan nachlaufen Nach Überquerung des Gaisalpbach an der ersten Kehre in den Schotterweg parallel zum Wasserlauf einfädeln Im Fortschritt wird der Wasserstrom wilder... ...und der Gaisalptobelweg verjüngt sich zu einem schmalen Pfad Über eine Brücke zur andere Seite des Wasserlauf wechseln Am Gaisalptobelweg stehen wunderschöne Wasserkaskaden Spalier Am oberen Ende verbindet sich der Gaisalptobelweg wieder mit der geteerten Versorgungsstraße In zwei Kehren hinauf zum Alpen-Gasthof Gaisalpe (im Hintergrund der Entschenkopf) Hinter der Gaststätte verzweigt sich der Wanderweg. Für den Aufstieg via Nordgrat wird der linke Anschluss gewählt. Der Wanderweg verjüngt sich, zieht zum oberen Ende der Weidefläche Am Ende der Weidefläche nicht geradeaus (im Bild rechts) in den Wald, sondern links dem roten Pfeil nachlaufen Nach einer Forstpassage öffnet sich die Bucht der Drehersalpe In einem Bogen zur (schon von weitem sichtbaren) Almhütte vorrücken Die Drehersalpe bietet fantastische Aussicht ins Kleinwalsertal Von der Drehersalpe hoch in den Wald Das steile Gelände hinauf bis zum... Falkenjoch Am Falkenjoch den Wegweiser Richtung Entschenkopf nachlaufen Fast eben geht es entlang der Baumgrenze bis... ...zum Beginn des Nordgrat Entlang der Latschen die Kante empor Rückblick aus dem Nordgrat Oben dreht der Pfad in das Legföhrendickicht ab Die Gasse durch den Dschungel gestaltet sich sehr schmal und hineinragende Äste bremsen das Vorankommen deutlich aus Ausblick aus dem Nordgrat zu den Allgäuer Voralpen Oberhalb der Latschen startet die finale Passage mit einem gut begehbaren Felssteig Rückblick aus dem Nordgrat auf den Gasthof Gaisalpe (unten rechts) Entlang der Gratkante bis zum Gipfelfelsen vorrücken Rückblick vom Gipfelfelsen den Nordgrat hinab Den Gipfelfelsen an seinem Sockel nach rechts queren Hinter diesem Obelisk öffnet sich eine schwach ausgeprägte... ...Rinne, welche von links unten nach rechts oben erklettert wird (I) Die Rinne ist mit extrem vielen, losen Steinen geladen. Man muss höllisch aufpassen keinen Steinschlag auszulösen. Rückblick vom Ausstieg in die Rinne. Rechts im Bilde einige alte vergilbte Markierungspunkte Oberhalb der Rinne etwas nach oben, dann linkshaltend auf einem Band zur Gratkante vorpreschen Rückblick von der Gratkante zum Band. Bildmitte ganz rechts befindet sich (im Schatten) der Ausstieg aus der Rinne. Auf der Gratkante geht es schließlich überraschend einfach in die oberste Etage Rückblick aus der Gipfeletage den kompletten Nordgrat nach unten In der obersten Etage in wenigen Schritten zum... Gipfel des Entschenkopf Der Gipfel von der anderen Seite Aussicht vom Gipfel über die Sonnenköpfe hinweg zum Grünten Aussicht vom Gipfel auf den Großen Daumen Aussicht vom Gipfel auf Gaisalphorn und Rubihorn Blick vom Gipfel zur Nordwand des Nebelhorn Panorama vom Gipfel des Entschenkopf Blick vom Gipfel auf den Südgrat - über den nun abgestiegen wird Vom Gipfel auf einem Geröllteppich hinab... ...zum augenscheinlichen Pfad über den Südgrat Rückblick aus dem Südgrat zum Gipfel Zunächst hält sich der Pfad direkt an der Gratkante, dreht jedoch bald auf Grund felsiger Hindernisse in die Westflanke ein Die Westflanke erweist sich als sehr abschüssig. In diesem Teilabschnitt muss jeder Tritt sitzen. Im Fortschritt rückt langsam der Untere Gaisalpsee ins Blickfeld. Zusammen mit dem Rubihorn eine bezaubernde Landschaftsimpression. Rückblick über den Südgrat zum Gipfel (Bildmitte ganz hinten) Beim Gegenanstieg auf einem Felskopf muss diese glatte Platte gemeistert werden Der Südgrat-Pfad dreht nach rechts ab und plötzlich... ...stehen wir vor der Schlüsselstelle. Circa 20 m müssen zu dem sichtbaren Pfad abgeklettert werden (I) Rückblick auf die ersten Klettermeter Unten wird in die augenscheinliche Bahn eingefädelt Rückblick auf den Koloss, an dessen Sockel abgeklettert werden muss Die Kletterstelle im Zoom. Zwei Bergsteiger arbeiten sich gerade nach unten. An der Wegkreuzung namens Am Gängle geradeaus weiter An einem Drahtseil das felsige Gepräge abwärts (A/B)... ...folglich scharf rechts drehend wieder nach oben arbeiten Über einen Wiesenhang abwärts bis zum... ...Oberen Gaisalpsee Vom Oberen Gaisalpsee rechts an diesem Hüttchen vorbei... ...und auf steinigen Pfad abwärts zum... ...Ufer des Unteren Gaisalpsee Der Steig talwärts bietet an schroffen Stellen die Unterstützung von Kabeln an (A) Am Alpen-Gasthof Gaisalpe schliesst sich die Rundtour. Über den Gaisalptobelweg geht es zurück nach Reichenbach. zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten