logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Silberberg Bilder
DE › Bayern › Bayerischer Wald
Silberberg
(955 m)

Vom Parkplatz Schönebene auf den Silberberg

T2

Anspruchsvolle Berg-Wanderung

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Der doppelgipfelige Silberberg - gesehen von Bodenmais. Am Wanderparkplatz Schönebene fädeln wir in den nach Süden beginnenden Wanderweg ein. Wir folgen dem Wegweiser mit der roten 10 in Richtung Silberberggipfel. Der breite, planierte Wanderweg führt leicht bergan und vollzieht eine Rechtskurve. Im Verlauf verengt sich der Weg zu einem schmaleren, mit zahlreichen Steinen belegten Steig. Nach einer Linkskurve erreichen wir ein Wegkreuz am Rande einer Lichtung. Gegenüber befindet sich die Bergstation des Sessellifts. Wir wandern oberhalb am Sessellift vorbei - zum schon sichtbaren Gipfelaufbau. Vorbei an einer Infotafel zwischen Haupt- und kreuzgeschmückten Nebengipfel hindurch. Zwischen den beiden Gipfeln finden wir eine große Ebene mit zahlreichen natürlichen Sitzgelegenheiten. Bergpanorama vom Hauptgipfel des Silberberg (Bayerischer Wald). Aussicht vom Hauptgipfel nach Süden. Tiefblick vom Gipfel auf Bodenmais. Zum Besucherbergwerk biegen wir kurz nach der Infotafel nach rechts in dem schmalen Steig mit der Weg Nr. 1 <q>steiler Weg</q> ein. Steil wandern wir die Südflanke des Silberbergs abwärts. Ein alter Stolleneingang am Silberberg. Zweimal halten wir uns an Wegvergabelungen rechts. Unser Weg fädelt in eine Schotterstraße ein. Nach rechts in wenigen Minuten zur Gastronomie und dem Besucherbergwerk. Kurz vor der Gaststätte finden wir oberhalb des Weges eine alte Höhle. Der Eingang der Höhle. Am Besucherbergwerk Die Bergmann-Schänke an der Mittelstation des Sessellifts sorgt für kulinarische Umrahmung. Vom Besucherbergwerk laufen wir die Schotterstraße zurück - folgen dem Weg mit der roten 7. Nach einer Rechtskurve biegen wir scharf links ab - folgen dem Weg mit der roten 1 (im Bild rechts). An einer Linkskehre nicht dieser folgen, sondern am Scheitelpunkt der Kehre in dem schmalen Steig anschließen. Der Steig ist schmal und steinig - und führt ordentlich bergan. An einer Rechtskurve folgen wir nicht dem Wegweiser mit der roten 1, sondern wandern unbeschildert und unmarkiert über einen Waldsteig geradeaus weiter. Der unmarkierte Steig ist deutlich erkennbar und führt unterhalb des Brandtner Riegels in östliche Richtung. Nach einer sanften Linkskurve mündet der unmarkierte Waldsteig in den geschotterten Aufstiegsweg. Geradeaus in wenigen Minuten zurück zm Parkplatz Schönebene. zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten