logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Ponten u. Bschießer Bilder
AT › Tirol › Allgäuer Alpen › Tannheimer Tal
Ponten
(2.045 m)
Bschießer
(Bscheißer)
(2.000 m)

Alpine Wanderung zu Ponten und Bschießer

T3

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

An der Schattwalder Wannenjochbahn nutzen wir den Fahrservice... ...und starten 15 Minuten später unsere Wanderung an der Bergstation hoch über dem Tannheimer Tal Das witzige Fensterl an der Bergstation der Wannenjochbahn Unser erster Gipfel wird auf den Wegweisern als 'Bscheisser' ausgezeichnet Unsere Ziele Ponten (links) und Bschießer (rechts) - gesehen von der Bergstation An der Bergstation rechts am Spielgerät vorbei, folglich in den augenscheinlichen Pfad einfädeln Blick hinüber zur Stuiben-Sennalpe, die wir im Abstieg besuchen werden Der Steig schräg aufwärts zieht aussichtsreich durch die Südostflanke der Kühgrundspitze Die Abzweigung rechterhand hinauf zum Gipfel der Kühgrundspitze unbeachtet lassen - geradeaus anschließen Hinab in den Sattel der ehemaligen Oberen Stuibenalpe Am Sattel der Oberen Stuibenalpe war die Beschilderung eher dürftiger Natur Die deutliche Pfadspur gen Süden stellt den korrekten Anschluss Den Wiesenhang bergan... ...und hinein in den obligatorischen Latschendschungel Blick auf den benachbarten Iseler Der Bschiesser-Nordwestrücken lässt keine Zweifel über die korrekte Linie aufkommen Die finale Felspassage zu unserem ersten Ziel hält einen ordentlich angelegten Steig bereit Blick zurück - den Bschiesser-Nordwestrücken hinunter Aussicht vom Aufstieg auf (von links nach rechts): Breitenberg, Einstein, Aggenstein und Brentenjoch Der Bschiesser-Nordwestrücken legt sich mit zunehmender Höhe zurück, stellt überdies dem Begeher keine geologischen Hürden in den Weg Am Gipfel des Bschießers Blick zurück auf unserem Aufstiegsweg über den Nordwestrücken Blick vom Bschießer zu unserem zweiten Gipfel - dem Ponten... ...und unserem Abstiegsweg folgenden hinunter zur Jausenstation an der Stuiben-Sennalpe Der Blick über dem Verbindugnsgrat zum Ponten lässt zweifelsfrei unsere Anschlussroute erkennen Vom Bschießer-Gipfel dessen sehr steile Ostflanke hinuntern und hinüber zum Verbindungsgrat Rückblick vom Grat auf den Bschießer Blick das Stuibental hinunter - über welches später unser Abstieg erfolgt Der Aufstieg zum Ponten erfolgt wiederum auf gut angelegtem Bergsteig, zuerst durch Latschen... ...dann im freien Terrain Dabei wird zweimal eine rechtsseitige Abzweigung in Richtung Zirleseck/Rohnenspitze ignoriert Gedenkstätte auf dem Weg zum Ponten-Gipfel Am kreuzlosen Hauptgipfel des Ponten - mit dem  Bschießer als Hintergrundkulisse Aussicht ins wolkenverhangene Hintersteinertal Nahimpression zum Gaishorn Und auch das Rauhhorn zeigt sich kurz aus der Wolkensuppe Am Ponten-Hauptgipfel wird klar, daß das Kreuz auf einem vorgelagerten Nebengipfel installiert wurde Gespenstige Stimmung am Ponten Für den Besuch des Kreuzgipfels muss diese schmale Rinne abgeklettert werden Blick zurück zur Rinne die eine kurze Turneinlage erfordert Nach der kurzen Kraxelei ist der Weg zum Kreuz frei Blick zurück vom Kreuzgipfel zum Hauptgipfel Bereits im Abstieg zur Stuiben-Sennalpe Rückblick hinweg über den Abstiegsweg zum Verbindungsgrat zwischen Bschießer und Ponten An der Jausenstation der Stuiben-Sennalpe kann optional der Gipfelerfolg gefeiert werden Für den finalen Talweg zunächst die geteerte Almstraße folgen - hier der Rückblick Nach gut 300 m linkshaltend in die Trasse der Schleppliftstützen einfädeln Unten den Fahrweg gen links nachlaufen Auf Höhe des Stuibenbachs bekommen wir Einblick in die Route der Fußgänger, die sich durch das Stuibental hoch zum Sattel an der Oberen Stuibenalpe schlängelt Am Stuibenbach verzweigt sich der Weg. Wir halten uns an den Wasserlauf talwärts. Die Linie durch den Wald entlässt uns nach 2 Schleifen und hinter dieser Brücke wieder ins freie Areal Innerhalb einer folgenden kleinen Baumparzelle folgt dieser Brücke ein Wassertretbecken - und wenig dahinter der Parkplatz an der Wannenjochbahn zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten