logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Knogl-Hochberg-Predigtstuhl Bilder
DE › Bayern › Bayerischer Wald
Knogl
(1.056 m)
Hochberg
(1.025 m)
Predigtstuhl
(1.024 m)

Von Sankt Englmar auf Knogl, Hochberg und Predigtstuhl

T1

Wanderung

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Der Parkplatz am Markbuchener Sattel - Ausganspunkt für die Knogl-Wanderung In Sankt Englmar bringt uns die Beschilderung <i>Kletterwald</i> in die gewünschte Ausgangsposition Die Knogel-Wanderung folgt im Großen und Ganzen der Linie des Naturlehrpfades Wildes Waldgebirge Die breite Trasse bis in den Wald nachlaufen In zwei aufeinanderfolgenden Gabelungen zuerst rechts, dann links halten Unsere breite Bahn wird von einem Waldsteig gequert - in dem wir linker Hand einscheren Die gutmütige Wanderführe navigiert seicht bergan Die Baumhöhenbestimmung - erstes Mach-Mit-Spiel des Naturlehrpfades Im Weiteren tanigert unsere Wanderlinie wieder mit dem Forstweg, entfernt sich aber gleich wieder von diesem Mit einem von links einfallenden Wanderpfad geht es in einer gemeinsam Spur weiter Wiederum kreuzt sich unsere Wanderspur mit der Forststraße An diesem Schnittpunkt klärt die Sprunggrube das Hüpfvermögen diverser Wildtiere Unmittelbar auf der anderen Seite der Forstpromenade findet der Knogl-Aufstieg seinen Anschluss Jenseits einer Rechtskurve zeigt sich schließlich der Gipfel des Knogl Der Knogl-Zwerg bewacht den Gipfel Den Gipfel des Knogl ziert ein feudales Kreuz Am Gipfel gibt es nicht viel Platz. Immerhin bietet dieser aber eine Sitzgarnitur und eine (private) Schutzhütte Die Aussicht vom Knogl gen Süden kann sich sehen lassen Abstieg vom Gipfel über den nach rechts drehenden Pfad Und wieder schneidet sich unsere Wanderlinie mit der Forstwegtrasse An diesem Punkt findet sich die Baumwippe. Experiment zum testen der Holzbiegsamkeit ausdrücklich erwünscht. Linkerseits in das Wirtschaftssträßchen einscheren Der heimische Bergmischwald - Infoschild des Naturlehrpfades Die planierte Trasse geht mit der urigen Kudernhütte auf Tuchfühlung Die Verländerung zum Hochberg nimmt allerdings schon kurz vor Erreichen der Kudernhütte seinen Ursprung. Auf dieser Linie in Kürze in den unbeschilderten Karrenweg zur Rechten einfädeln. Eine erste Lichtung unbeachtet lassen... ...der Spur Treu bleiben An einer zweiten Lichtung findet sich der rustikale Gipfelfelsen des Hochberg Für den Predigtstuhl weiter die Richtung halten... ...bis zum geordneten Chaos einer Wegkreuzung Rechtsdrehend an einem schmucken Pavillon vorbei,... ...zum gemütlichen Gipfel des Predigtstuhl Für den Rückweg zur nahen Bergstation des Skilifts wandern Die links Piste abwärts... ...bis zur Lift-Talstation Unmittelbar unterhalb der Talstation den Ziehweg zurück nach Sankt Englmar nutzen An den ersten Häusern oberhalb vorbei Ende unsere Rundwanderung am Startpunkt des Naturlehrpfades zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten