logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Hirschenstein-Rauher Kulm-Klausenstein Bilder
Offroad
DE › Bayern › Bayerischer Wald
Rauher Kulm
(1.050 m)
Klausenstein
(1.048 m)
Hirschenstein
(1.095 m)

Wanderung über Rauher Kulm und Klausenstein zum Hirschenstein

T2+

Anspruchsvolle Bergwanderung

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Ausgangspunkt: Der Parkplatz in Kalteck unterhalb des gleichnamigen Berghotels Am Waldrand an dieser Gabelung rechts abdrehen Der Rauhe Kulm ist an diesem Punkt in mehrere Richtungen angeschlagen. Für die vorgestellte Tour halten wir uns an die Beschilderung Hirschenstein über Rauher Kulm Die Teerstraße am Waldrand nachlaufen Vor dem Gebäude der Wasserreserve in den links entspringenden Steig einfädeln An der folgende Gabelung linker Hand einscheren Lassen wir die Stütze des Skilifts hinter uns... ...stoßen wir wenig später auf eine Wegkreuzung Nachdem der Forstweg linksseitig für wenige Meter nachgelaufen wurde,... ...in den Pfad zur Rechten einfädeln Die folgende Gerade wird von einigen imposanten Felsformationen gesäumt Mittels scharfer Rechtskurve verbindet sich unsere Linie mit einem Karrenweg Schließen wir links an, teffen wir in wenigen Schritten auf diesen Wegknoten Der Richtungspfeil zeigt uns den Einstieg in die finale Partie zum Rauhen Kulm Ein dürftiger Pfad navigiert zu unserem ersten Ziel. Die farbigen Wegepunkte sind auf diesem Abschnitt alle paar Meter zu finden. Nach einem sehr kurzen, felsigen Intermezzo... ...haben wir unseren ersten Aussichtspunkt eingenommen Der Gipfel des Rauhen Kulm ist ringsum stark bewachsen, bietet deshalb nur eingeschränkte Fernsicht Nach dem Rauhen Kulm gehen wir mit einem einfachen Unterstand auf Tuchfühlung. Ab diesem Punkt müssen potentielle Klausenstein-Besucher das Gelände aufmerksam studieren. Wenig hinter dem Unterstand nähern wir uns weglos den linkerseits erwachsenden Felsen Mit ein wenig Spürsinn machen wir an einem der Felsen einen roten Wegepunkt aus Dürftige Wegspuren führen uns um einige Blöcke... ...zum finalen Aufschwung Mit zwei Kletterzügen... ...erkraxeln wir zuletzt den Gipfel des Klausensteins Bergpanorama vom Gipfel des Klausenstein (Bayerischer Wald) Für den Abstieg überschreiten wir den Klausenstein. Auch hier finden sich einige Spuren die uns die korrekte Linie anzeigen. Eine kurze Steilpassage entlässt uns wieder in den Wald... ...und folglich wieder am markierten Hauptwanderweg Im Weitern lassen wir uns von den vielen Abzweigungen nicht beirren - folgen der Beschilderung zum Hirschenstein Gegenüber einer querenden Schotterstraße entspringt auf der anderen Seite... ...das beschilderte Finale hoch zum Hirschenstein-Dach Das Gelände nimmt hier deutlich Neigung auf Jenseits eines Linksbogens kündigen imposante Felsen den Zenit des Hirschensteins an Am weitläufigen Gipfel des Hirschensteins findet sich ein imposanter Unterstand... ...mit rustikalem Innenleben Ein Besuch auf dem steinernen Aussichtsturm darf natürlich nicht fehlen Eine Wendeltreppe führt uns hinauf... ...zur großen Landschaftsschau Blick vom Turm hinab auf das Gipfelplateau Panorama vom Aussichtsturm Für den Rückweg wieder den steilen Gipfelsteig abwärts Die querende Schotterstraße linksseitig nachlaufen Nach 150 Meter entspringt zur Rechten ein Waldsteig - von der Schotterstraße aus nur schlecht zu erkennen Der Anschlag Achslach gibt uns den richtigen Hinweis Eine lange Gerade endet wiederum an einem Wirtschaftsweg - der uns jedoch nur zur Orientierung dient, denn... ...wenig Meter vor dem Forstweg fädeln wir rechtsseitig in den idyllischen Mühlgrabenweg ein Nachdem wir in Direktion des Mühlgrabenwegs die Forststraße überqueret haben,... ...scheren wir nach einer längeren Etappen linker Hand in den Weg mit der blauen 7 ein Der Weg mit der blauen 7 verbindet sich mit einer breiten Trasse,... ...entlässt uns letztendlich wieder am Gebäude der Wasserreserve in Kalteck zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten