logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Großer Riedelstein Bilder
Highlight
DE › Bayern › Bayerischer Wald
Großer Riedelstein
(1.132 m)

Von Simmereinöd über den Kaitersberg auf den Großen Riedelstein

T2+

Anspruchsvolle Berg-Wanderung

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Startpunkt unserer Wanderung: Das Tagescafe Simmereinöd. Am Wanderparkplatz informiert uns eine Karte über die Wanderwege am Kaitersberg. Oberhalb des Tagescafes Simmereinöd biegen wir nach den ersten Bäumen rechterhand ab. Über Wurzeln und Felsen wandern wir hoch auf den Bergrücken des Kaitersberges. Tödliche Schönheit am Wegrand: Der Fingerhut. Aussicht auf die gegenüberliegende Talseite - zum Hohen Bogen. Die Kötztinger Hütte. Zum Mittagstein müssen wir über die Terrasse und dahinter ein Stück in den Wald hinein wandern. Wanderung Kaitersberg: Die Aussicht vom Mittagstein ins Zeller Tal und über die Wellen des Bayerischen Waldes. Ein Stück westlich vom Mittagstein können wir noch ein aussergewöhnliche Kapelle besuchen. Der Kaitersberg ist auch Auftakt für eine Hochtour über 12 Tausender-Gipfel zum Großen Arber. Von der Kötztinger Hütte wandern wir unseren Weg zurück und erreichen die aussichtsreiche Lichtung der Steinbühler Gesenke. Wanderung Kaitersberg: Blick von der Steinbühler Gesenke zurück zur Kötztinger Hütte und dem Mittagstein. Blick von der Steinbühler Gesenke zu unserem Ziel - dem Großen Riedelstein. Aussicht aus dem anspruchsvollen Weg durch die Schlucht der Rauchröhren. Wanderung Kaitersberg: Der Gipfel der Rauchröhren - nur für Kletterer erreichbar. Wanderung Kaitersberg: In der Schlucht der Rauhröhren. Mit etwas Akrobatik bezwingen wir den Weg durch den Fels. Lichter Wald führt uns zum Fuß des Großen Riedelstein. Am Fuß des Großen Riedelstein informiert uns eine Tafel über den Waldschmidt und seinem Denkmal am Gipfel des Großen Riedelstein. Wanderung Kaitersberg: Über einen unschwierigen Steig wandern wir empor zum Waldschmidtdenkmal - und dem Gipfel des Großen Riedelstein. Das Waldschmidt-Denkmal am Gipfel des Großen Riedelstein. Die Innschrift am Waldschmidt-Denkmal. zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten