logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Kleiner u. Großer Arber Bilder
DE › Bayern › Bayerischer Wald
Kleiner Arber
(1.384 m)
Großer Arber
(1.456 m)

Über den Kleinen Arbersee auf den Kleinen und Großen Arber

T2

Anspruchsvolle Berg-Wanderung

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Start unserer Rundwanderung ist die Arber-Alm in Brennes Wir folgen dem Wegweiser 'Kleiner Arbersee/Gläserner Steig' Entlang eines Zauns geht es hinab in den Wald Die erste Einkehrmöglichkeit: das Berghotel Mooshütte. Im Hintergrund das Osser-Massiv. Vorbei am Berghotel Mooshütte wandern wir hinab in den Wald Einfache Wege sind charakteristisch für diese Rundwanderung - und bringen uns bis zum Kleinen Arbersee Am Kleinen Arbersee - in Bildmitte (etwas versteckt) das Seehäusl Wir wandern zum Seehäusl ans andere Ufer und genießen den Blick über den Kleinen Arbersee und den Großen Arber (im Hintergrund) Das vielbesuchte Seehäusl mit dem Großen Arber im Hintergrund Wir wandern am Seehäusl rechts vorbei - empor zu einem Forstweg Bergwärts in recht gleichmäßiger Steigung und in drei Kehren bis zur Abzweigung Richtung Chamer Hütte Die Abzweigung zur Chamer Hütte. Weiter bergan über einem gerölligen Steig. An der Chamer Hütte: Nimmersatte nehmen noch den Kleinen Arber mit - andere setzen gleich zum Großen Arber über Aufstieg zum Kleinen Arber: Hinter uns baut sich der Große Arber imposant auf Am Gipfel des Kleinen Arbers Bereits am flachen Gipfelplateau des Großen Arbers: Aussicht auf den Kleinen Arbersee und (links) dem Kleinen Arber mit der Chamer Hütte Zoom vom Arber-Gipfel auf den Kleinen Arbersee Panorama vom Richard-Wagner-Kopf am Plateau des Großen Arbers Der Richard-Wagner-Kopf mit der namensgebenen Felsformation (links) Die unbewirtschaftete Zwieseler Hütte am Arber-Gipfelplateau Bergpanorama vom Gipfel des Großen Arber Wegkreuz beim Abstieg zurück nach Brennes Rechts vorbei am Berghaus Sonnenfels steigen wir nach Brennes ab Die einzigartige Wetterstation am Berghaus Sonnenfels zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten