logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Ochsenälpeleskopf Bilder
AT › Tirol › Ammergauer Alpen
Ochsenälpeleskopf
(1.905 m)

Mit Schneeschuhen über den Schützensteig auf den Ochsenälpeleskopf

WT4

Schwere Schneeschuhtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Unser Ziel: Der Ochsenälpeleskopf Luxuriöser Ausgangspunkt der Tour: Das Hotel Ammerwald Zwischen Hotel und Hotelparkplatz laufen wir in den Wald Wir gelangen über den linken Forstweg an ein Haus (links ausserhalb des Bildes) und biegen hier nach rechts (in Gehrichtung links) in den Schützensteig (ausgeschildert) ein Bei niedriger Schneelage müssen im Schützensteig die Schneeschuhe zunächst noch am Rucksack getragen werden Im Schützensteig sind noch einige farbige Wegmarkierungen vorhanden Impressionen aus dem Schützensteig: Ein Bildstock am Wegesrand Kurz vor dem Ammerwaldsattel kann an einer Brücke ein gefrorener Wasserfall (links der Bildmitte) bestaunt werden Der Wasserfall im Zoom Die ausgewiesenen Wald-Wild-Schongebiete sollten nicht betreten werden Am Ammerwaldsattel biegen wir an einer Lichtung nach links ab und überqueren einen Bach Ein Schild zeigt uns die richtige Route. Es ist bis zur Hirschwängalm die einzige Markierung. Ohne Spur ist die Route zwischen Ammerwaldsattel und Hirschwängalm nur schwer zu finden. I. d. R. ist aber eine Skitourenspur vorhanden. Kurz vor der Hirschwängalm zeigt sich zum ersten mal unser Ziel Föhnwolken über den Geierköpfen kündigen einen stürmischen Gipfelaufstieg an Die unbewirtschaftete Hirschwängalm vor den Geierköpfen (rechts im Hintergrund) Der Beginn des Ostrückens ist noch harmlos flach Die Hirschwängalm vom Beginn des Ostrückens Der steile Gipfelrücken bringt unsere Oberschenkel ordentlich zum glühen An einer Stelle des Ostrücken schnürt sich dieser auf eine Minimal-Breite zusammen die gerade so für eine Spur ausreicht Impressionen aus dem Ostrücken Um die Steilheit des finalen Aufstiegs über den Ostrücken zu dokumentieren wurde das Bild mit der internen Wasserwaage der Kamera ausgerichtet: Der Ostrücken an einer der steileren Stellen im Profil Das Gipfelkreuz des Ochsenälpeleskopf mit dem Säuling im Hintergrund Das Gipfelkreuz des Ochsenälpeleskopf mit dem Säuling im Hintergrund Rückblick vom Gipfel auf den steilen Ostrücken. Kreuzspitze, Geierköpfe und Zugspitze im Hintergrund. Der Säuling erscheint vom Gipfel des Ochsenälpeleskopfes als steile Felspyramide Panorama vom Gipfel des Ochsenälpeleskopfes zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten