logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Dürrnbachhorn Bilder
DE › Bayern › Chiemgauer Alpen
Dürrnbachhorn
(1.767 m)

Von Seegatterl über die Dürrnbachalm auf das Dürrnbachhorn

WT3

Schneeschuhtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Start unserer Schneeschuhtour: Die Talstation der Winklmoosalmbahn. Links neben dem Mauthäuschen beginnt der Aufstieg zum Dürrnbachhorn. Vorbei am Campingplatz in mäßiger Steigung bergwärts. Der erste Teil über die präparierte Langlaufloipe zieht sich und ist etwas monoton. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: Kurz bevor die Loipe den Dürrnbach überquert verlassen wir den gewalzten Weg über einen nach links ansetzenden Steig. Die Route steilt sich erstmals ordentlich auf - verliert aber nach zwei Kehren wieder an Neigung. Entlang des Dürrnbachs wandern wir gemütlich bergwärts. An der Lichtung Kohlstatt ignorieren wir den querenden Forstweg und gehen geradeaus weiter. In Fortsetzung in freies Terrain und jenseits zur Dürrnbachalm. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: An der Dürrnbachalm: Der weitere Aufstieg verläuft über den freien Hang von links unten nach rechts oben zur Bergstation des Sommersessellifts (Gebäude ist auf dem Bild schwach zu erkennen). Ein Schild an der ersten Hütte informiert uns über die Wald-Wild-Schongebiete am Dürrenbachhorn. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: Die ausgewiesenen Schutzzonen sollten gemieden werden. Wir wandern am linken Waldrand... ...durch einen Korridor zum Beginn des Gipfelhangs. Den (nicht lawinensicheren) Gipfelhang queren wir nach schräg oben zu den Bäumen - und weiter hinaus. Aussicht aus dem Gipfelhang in das Skigebiet der Steinplatte. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: Rückblick aus dem Gipfelhang auf die Dürrnbachalm. Aus dem Gipfelhang steigen wir hoch zur Bergstation des Sommersessellifts. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: An der Bergstation des Sommersessellifts. Von der Bergstation des Sommersessellifts steigen wir den steilen, vom Krumholz dominierten Südgrat empor. Wenn sich der Grat zurück legt sind es nur noch wenige Schritte zum Gipfelkreuz. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: Der Gipfel vor dem Kaisergebirge. Schneeschuhtour Dürrnbachhorn: Blick auf den Ostgrat über den der Gipfel vom Heutal aus erreicht werden kann. Tiefblick vom Gipfel auf die Bergstation des Sessellifts an der wir vorher vorbeigekommen sind. Bergpanorama Winter Dürrnbachhorn: Aussicht auf eine imposante Bergskyline vom Gipfel. Bergpanorama Winter Dürrnbachhorn: Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen (rechts). zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten