logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Zugspitze Bilder
DE › Bayern › Wettersteingebirge
Zugspitze
(2.962 m)

Klettersteigtour über das Höllental auf die Zugspitze

T4+ I C

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Gipfelaufbau der Zugspitze mit dem Höllentalferner An der kleinen Höllentaleingangshütte beginnt die namensgleiche Klamm Impressionen aus der Höllentalklamm Impressionen aus der Höllentalklamm Impressionen aus der Höllentalklamm Die alte Höllentalangerhütte die 2015 einem moderneren Neubau weichen musste Blick von der Höllentalangerhütte in den Kessel des Höllentals. Der Gipfel der Zugspitze versteckt sich hinter den Riffelspitzen. Die erste Schlüsselstelle: die sogenannte <q>Leiter</q> Kurz darauf die zweite Schlüsselstelle: das luftige <q>Brett</q> Spektakulärer Tiefblick aus dem <q>Brett</q> Rückblick auf das <q>Brett</q>: An den Schlüsselstellen kommt es immer wieder zu Staus Langer Geröllanstieg über die Gletschermoräne bis zum Höllentalferner Ankunft am Höllentalferner: Je nach Bedingungen werden Grödel, oder noch besser Steigeisen, benötigt Auf Höhe der Spaltenzone am durchaus steilen Höllentalferner Im Spätsommer ist die Schneedecke am Gletscher abgeschmolzen: Ohne Grödel/Steigeisen geht dann nichts mehr Der steile Ausstieg zum oberen Klettersteig Die Randkluft zum Fels wird mit einem großen Schritt überwunden. Ist die Kluft zu groß, muss an geeigneter Stelle ein anderer Übergang (dann ohne Sicherungen) in den Fels gesucht werden. Eine durchgehende Drahtseilsicherung leitet uns durch die steile Riffelwand Eine der Schlüsselstellen im Klettersteig Die letzten 500 Höhenmeter bewegen wir uns ausschließlich im Fels Wenn der Eibsee ins Blickfeld rutscht ist der Gipfel nicht mehr weit Kurz vor dem Ausstieg aus dem Klettersteig: Rückblick ins Höllental Am Ausstieg: Blick auf den Jubiläumsgrat Vom Ausstieg sind es nur noch wenige Gehmeter bis zum Gipfelkreuz Hat man die 2.200 Höhenmeter überwunden ist der Kulturschock am Gipfel groß Gesicherter Abstieg vom Gipfel zum verbauten Gipfelplateau Blick vom Gipfelplateau auf den Gipfelfelsen Das beliebte Münchner Haus am Gipfelplateau der Zugspitze zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten