logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Treffauer & Tuxeck Bilder
AT › Tirol › Kaisergebirge › Wilder Kaiser
Treffauer
(2.306 m)
Tuxeck
(Tuxegg)
(2.226 m)

Anspruchsvolle Bergtour über den Normalweg auf Treffauer und Tuxeck

T6 II+ A/B

Äußerst schwierige Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

An der ehemaligen Wegscheidalm, die im Winter 2011/2012 von einer Lawine zerstört wurde. Die Wegscheid-Hochalm - kurz bevor wir auf den Wilden-Kaiser-Steig treffen Den Wilden-Kaiser-Steig verlassen wir nach wenigen Minuten in einem kleinen Pfad Über ein kleines Geröllfeld gelangen wir zu einem Wasserfall (links im Bild). Der weitere Anstieg zum Treffauer erfolgt nach rechts durch die Latschen. Der Wasserfall Am Wasserfall finden wir auf der rechten Seite den letzten Wegweiser zum Treffauer. Ab hier müssen wir uns an verblassten roten Punkten orientieren. Rückblick auf den steilen Weiterweg vom Wasserfall durch die Latschen in Richtung Schneekar Das Schneekar wird am unteren Ende (hier rechts außerhalb des Bildes) zum ersten Schrofenaufschwung gequert Der erste Aufschwung bei dem die Hände gebraucht werden In der Traverse zur Westflanke des Treffauer helfen einige Drahtseile über schwierige Passagen In der Treffauer-Westflanke: Aussicht auf den Hintersteiner See, den Scheffauer und die Hackenköpfe Steiler Anstieg durch die Westflanke in Richtung Treffauer-Gipfelgrat In der Westflanke finden wir immer wieder aussichtsreiche Plätze die zum Rasten und Schauen einladen An kurzen Stellen muss in der Westflanke auch mal hingelangt werden (I) Aussicht aus der Westflanke ins Söllerland Erster Blick zum Tuxeck. Im Hintergrund der Großvenediger. Das Sonneck und die Kopfkraxen dominieren den Norden Beginn des ausgesetzten Nordwestgrates Rückblick aus dem luftigen Steig zum Gipfelaufbau des Treffauers Der Gipfelaufbau des Treffauers Ein letzter Aufschwung (I) zum Treffauer-Gipfelkreuz Das Gipfelkreuz des Treffauer Aussicht vom Gipfel des Treffauer auf den Westkaiser mit Sonneck, Hackenköpfe, Scheffauer und den Hintersteiner See Der Ostkaiser mit der Ellmauer Halt und der Ackerlspitze 360-Grad-Panorama vom Gipfel des Treffauer Übergang zum Tuxeck: Wir klettern unterhalb des Treffauer-Gipfelkreuzes zum sichtbaren Pfad ab. Zoom zum Tuxeck: Eine Seilschaft sichert sich zum Gipfelkreuz Im ausgesetzten Pfad zum Tuxeck Beim Übergang zum Treffauer müssen wir eine Kletterstelle (I) im Abstieg meistern Rückblick auf den Steig vom Treffauer zum Tuxeck Eine letzte Kletterstelle kurz vor dem Tuxeck (I+) Der Gipfelaufbau dex Tuxeck mit der äußerst schwierigen Aufstiegsrinne (rechts der Bildmitte) Blick von unten in die senkrechte Gipfelrinne Blick von unten in die senkrechte Gipfelrinne Beginn des Abstiegs vom Tuxeck durch die Südwestflanke Die Felsschlucht zu Beginn des Abstiegs Nach der Schlucht öffnet sich das Gelände Der Abstieg durch die Südwestflanke ist sehr aussichts- und abwechslungsreich An der Schlüsselstelle: Wir müssen in die Rinne abklettern (I) Rückblick auf den <q>Weg</q> in die Rinne Beim Klemmblock am Ende der Rinne wird es ernst Hier geht es etwa 4 m runter. Der Überhang wird abwärts mit dem Fixseil, der Bandschlinge und einigen Tritthilfen gemeistert. Trotz Hilfen ist die Stelle nicht leicht (II). Die überhängende Schlüsselstelle von unten Rückblick auf die Schlüsselpassage. Die Rinne wird nach links (hier im Bild rechts) über das schmale Band verlassen. Am Felsansatz queren wir in die Südflanke Die Querung in die Südflanke verläuft durch dieses Felstor Über diese Geröllgasse steigen wir zwischen den Latschen ab Der kaum ausgeprägte Pfad unterhalb der Waldgrenze. So eine deutliche Markierung wie hier ist im Abstieg eher selten zu finden. Geschafft: Wir kommen am Wilden-Kaiser-Steig an. Die Schwierigkeiten liegen jetzt hinter uns. Rückmarsch über den Wilden-Kaiser-Steig zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten