logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Roß- & Buchstein Bilder
DE › Bayern › Bayer. Voralpen › Tegernseer Berge
Roßstein
(1.698 m)
Buchstein
(1.701 m)

Über die Tegernseer Hütte auf Roß- und Buchstein

T4 I+

Schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Unser Aufstieg startet am Wanderparkplatz Bayerwald an der B307 Ein ausgetretener Pfad bringt uns vorbei am Sonnalm-Niederleger bis zur Sonnalm Ein sonniger Sonntag in der Hochsaison: In Schlangen pilgern Wanderer in Richtung Ross- und Buchstein Die Sonnbergalm am Fuße von Roß- und Buchstein Die Jausenstation an der Sonnbergalm Roß- und Buchstein gesehen von der Sonnbergalm Rückblick vom Roßsteinsattel auf die Sonnbergalm. Im Hintergrund die Halserspitze Am Roßsteinsattel muss man sich entscheiden über welchen Weg man zum Roßstein aufsteigen möchte Eine kurze Kraxlstelle noch vor den Drahtseilen An den schwierigeren Stellen staut es sich regelmäßig in der Hochsaison. Der Beginn der Drahtseile Steil und ausgesetzt geht es an den Drahtseilen den Fels empor Aus der Drahtseilpassage können wir Kletterer an der Roßsteinnadel beobachten Nach den Drahtseilen erreichen wir über Gehgelände die Tegernseer Hütte DER Adlerhorst in den Bayerischen Alpen - die Tegernseer Hütte direkt am Abgrund zwischen Roß- und Buchstein Der Pfad von der Tegernseer Hütte zum Gipfel des Roßstein Die letzten Meter zum Gipfelkreuz des Roßstein Der Gipfel des Roßstein Direkt hinter der Tegernseer Hütte befindet sich die Aufstiegsrinne zum Gipfel des Buchstein Blick von unten in die Rinne zum Buchstein. Die Rinne ist steiler als es das Foto vermitteln mag! Blick aus der steilen ersten Hälfte (I+) der Buchstein-Rinne nach unten Im oberen flacheren Teil der Buchstein-Rinne Nach der Rinne folgt eine kurze Gehpassage hinüber zum Gipfelfelsen Noch eine kurze Kraxlpassage und wir haben das Gipfelkreuz des Buchstein erreicht Der Gipfel des Buchstein mit dem Roßstein im Hintergrund Eine wenig scheue Alpen-Braunelle teilt sich den Buchstein-Gipfel mit dem Autor 360-Grad-Panorama vom Gipfel des Buchstein zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten