logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Kleiner Osser Bilder
Offroad
DE › Bayern › Bayerischer Wald
Kleiner Osser
(1.266 m)

Von Lohberg über den Südgrat auf den Kleinen Osser

T3+ I

Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Start am Wanderparkplatz in Lohberg: 3,5 km bis zum Großen Osser - nur geringfügige kürzer zum Kleinen Osser Wir folgen dem Weg Lo1 in den Wald hinein Wir queren eine Forststraße und wenig später einen alten Karrenweg Felsiger Untergrund auf dem Normalweg Unser Anstieg über den Weg Lo1 mündet in dieser geschotterten Forststraße. Rechts ist bereits die Kehre zu sehen der wir nach links oben folgen. Die geschotterte Fahrstraße gabelt sich. In der Mitte schließt der beschilderte Normalweg zum Großen Osser an. Wir folgen jedoch der Kehre nach links oben. Die Forststraße nach oben - zum Einstieg in den Kleinen-Osser-Südgrat Blick aus der Forststraße auf den Südgrat des Kleinen Osser Zoom auf den Osser-Südgrat Nach der Rechtskurve laufen wir nach links zu dem Wegweiser (links der Bildmitte) Wir folgen dem Wegweiser <q>Großer Osser</q> für wenige Meter Wenig Schritte nach dem Wegweiser zweigt nach links ein zugewucherter Karrenweg ab. Dieser Weg bringt uns zum Einstieg. 
Ab hier beginnt das Abenteuer <q>Kleiner-Osser-Südgrat</q> abseits unpräparierter Wanderwege. Der Karrenweg gabelt sich. Wir halten uns rechts. Ein erster Steinmann markiert den Aufstieg. Wenige Meter nach der Linksschleife des Karrenweges verlassen wir den Weg an diesem Steinmann und steigen über dürftige Pfadspuren hoch in den Wald Der dürftige Pfad (kaum zu erkennen) hoch in den Wald Ein weiterer Steinmann vor der Waldparzelle zeigt uns das wir richtig sind Eine weiße Markierung an einem Baum. Links daneben der mit Tannennadeln übersäte Pfad. Wir folgen dem Pfad durch die kurze Waldparzelle. Am Ende sind bereits die ersten Felsen zu sehen. Eine weitere Markierung an einem Baum. Links am Boden ein weiterer Steinmann - dahinter die ersten Felsblöcke. Die ersten Felsblöcke nach der Waldparzelle. Direkt vor uns die erste (schon sehr verblasste) Markierung. Wir traversieren nach links zu zwei größeren Steinskulpturen An den Steinmännern rechts - nach schräg oben Die dürftigen Pfadspuren mit den alten, blauen Markierungen Tiefblick aus dem Südgrat auf den Lamer Winkel An einer Felsstufe queren wir etwas ausgesetzt nach links Mit zunehmender Höhe werden die blauen Markierungen deutlich Tiefblick aus dem Südgrat auf den Lamer Winkel. Links der Große Arber. Zoom zum Großen Arber Wir steigen von Markierung zu Markierung und setzen so das Weg-Puzzle zusammen Tiefblick auf den Lamer Winkel. Rechts der Hohe Bogen. Tschechien versinkt im Hochnebel. Zoom aus dem Südgrat auf das Gipfelkreuz Das Gelände wir mit zunehmender Höhe steiler und schwieriger zu begehen Aussicht aus dem Südgrat auf den Großen Arber Es wird schwieriger. An dem Felsblock zwischen den Bäumen brauchen wir erstmals die Hände Die blauen Farbtupfer sind bei der Orientierung eine willkommene Hilfe Zoom aus dem Südgrat auf den Hohen Bogen Typisches Gelände im oberen Teil des Südgrats. Das Gelände ist steiler als es das Bild vermitteln kann! Hände aus den Hosentaschen - und drüber! Ab hier kommen die Hände gar nicht mehr in die Hosentasche! Die zehn Finger im Dauereinsatz! Und rauf! Das Gehgelände liegt jetzt endgültig hinter uns. Sind wir in den Alpen? Technisch gesehen: ja! Die Blockhalde unter dem Gipfel wird direkt überkraxelt Vorsicht - die Blöcke kippeln unter den Füßen! Nichts für Mittelgebirgswanderer - nur für geübte Bergsteiger geeignet Der finale Felsaufschwung unter dem Gipfelkreuz. Wir queren etwas ausgesetzt nach links. Tiefblick vom Gipfel des Kleinen Osser auf den Südgrat. Rechts oben der Forstweg über den wir zum Einstieg gewandert sind. Kletterei im I. Grad bringt uns über dieses Hindernis Tiefblick auf den Südgrat Geschafft! Am Gipfel des Kleinen Ossers. Rückblick vom Gipfel des Kleinen Osser auf den Südgrat Bergpanorama vom Kleinen Osser (Bayerischer Wald) Aussicht vom Gipfel auf den Lamer Winkel und den Hohen Bogen Gedenktafel der Bergwacht am Gipfelfelsen Abstieg über den Normalweg des Kleinen Osser auf der anderen Seite des Gipfels Wir folgen den Markierung zur Künischen Kapelle in Richtung Großer Osser Die Künischen Kapelle Wenige Meter nach der Künischen Kapelle folgen wir dem Wegweiser Lo1 zurück nach Lohberg zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten