logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Vordere u. Hintere Karlspitze Bilder
Highlight
AT › Tirol › Kaisergebirge › Wilder Kaiser
Vorder Karlspitze
(2.260 m)
Hintere Karlspitze
(2.281 m)

Über die Steinerne Rinne auf die Vordere und Hintere Karlspitze

T5 II A/B

Sehr schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Die Griesner Alm im Kaiserbachtal ist Ausgangspunkt für dieses Felsabenteuer Die Abzweigung aus dem Wildanger zum Eggersteig Der Beginn der Drahtseile am Eggersteig Ausgesetzt führt der Eggersteig durch die Nordabbrüche der Fleischbank Der Übergang vom Eggersteig zur Steinernen Rinne Der Aufstieg durch die Steinerne Rinne in der Übersicht Die steile Felsarena der Steinernen Rinne Gut markiert arbeiten wir uns an den Drahtseilen durch den steilen Fels langsam nach oben Aus den umliegenden Wänden hören wir die Seilkomandos der Kletterer. Auf diesem Bild sind zwei Seilschaften in der Ostwand der Fleischbank zu sehen. Tiefblick aus dem oberen Bereich der Steinernen Rinne Mit zunehmender Höhe legt sich das Gelände in der Steinernen Rinne zurück und der Untergrund wird geröllig Der Steig bis zum Ellmauer Tor ist jederzeit gut markiert Rückblick vom Ellmauer Tor auf die bisherige Aufstiegsroute und die Wandfluchten der Kaiser-Prominenz Die Karlspitzen mit der Aufstiegroute vom Ellmauer Tor Die Ostflanke der Karlspitzen Oberhalb des ersten Geröllfeldes ist die Querung gur markiert Blaue und roten Punkte markieren den ersten Felsaufschwung. Die Traversierung des zweiten Geröllfeldes markiert durch einen Steinmann Blick zurück auf das Ellmauer Tor (Bildmitte unten im Schatten) und auf die Westflanke der Vorderen und Hinteren Goinger Halt Blick nach dem zweiten Geröllfeld auf den finalen Aufschwung zum Grat Die schwierigsten Stellen sind durch Eisenbügel entschärft Die Schlüsselstelle: Eine plattige, steile Felsstufe. Die Querung unterhalb des Bügeleisens Erster Blick auf das Gipfelkreuz der Vorderen Karlspitze Über die Rinne (Bildmitte oben) wird der Grat erreicht Rückblick vom Grat auf die steile Aufstiegsroute Blick vom Grat auf die Ellmauer Halt Ein Steinmann markiert den Weg zur Hinteren Karlspitze Gipfel der Hinteren Karlspitze mit dem Zahmer Kaiser im Hintergrund Gipfel der Hinteren Karlspitze mit der Ellmauer Halt im Hintergrund Blick auf den Ostkaiser mit der dominanten Ackerlspitze Panorama vom Gipfel der Hinteren Karlspitze Der Grat zur Vorderen Karlspitze Der Grat sollte nicht unterschätzt werden! Einige Stellen sorgen für erhöhten Puls (II und ausgesetzt). Kurz vor der Vorderen Karlspitze wird das Gelände wieder einfacher Das massive Gipfelkreuz der Vorderen Karlspitze Rückblick vom Gipfel der Vorderen Karlspitze auf den Grat und die Hintere Karlspitze Das Gipfelkreuz der Vorderen Karlspitze mit der Hinteren Karlspitze im Hintergrund zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten