logo
  •  Home
  •  Suche
  •  Touren 
    •  Tourensuche
    • Specials
    • Schwierigkeitsskalen 
      • Wander-/Bergtourenskala
      • Kletterskala
      • Klettersteigskala
      • Schneeschuhtourenskala
      • Skitourenskala
    • Bewertungsschema
    • Ausrüstung
    • Alpine Gefahren
  •  Bilder 
    • Panoramen
    • Die Alpen
    • Der Bayerische Wald
  •  Seiteninfo 
    • A bis Z
    • Sitemap
Home Touren Hochkranz Bilder
Highlight Offroad
AT › Salzburg › Berchtesgadener Alpen
Hochkranz
(1.953 m)

Von der Kallbrunnalm über den luftigen Ostgrat auf den Hochkranz

T5 II

Sehr schwere Bergtour

Vergrößerung der Bilder durch anklicken

Bereits auf der Wanderung von Pürzelbach zur Kallbrunnalm haben wir fantastische Aussicht auf die Leoganger Steinberge Der idyllische Wanderweg zur Kallbrunnalm Auf dem Weg zur Kallbrunnalm: Ein erster Blick zum Hochkranz. Durch diese Wand verläuft später der Abstieg. Ankunft an der Kallbrunnalm Die Jausenstation mit dem Seehorn im Hintergrund Wegkreuz an der Kallbrunnalm An der Kallbrunnalm steigen wir zu den obersten Hütten auf Von rechts ersteigen wir zunächst den Grasbuckel des Kühkranz und steigen dort in den Ostgrat des Hochkranz (im Hintergrund) ein Blick zurück auf die Kallbrunnalm Der steile Aufstieg zum Kühkranz An zwei Stellen müssen wir Weidezäune mittels einer kurzen Leiter übersteigen Der erdig-steinige Pfad zum Kühkranz ist im oberen Teil eine äußerst steile Angelegenheit Silberdisteln - die Vorboten des Herbstes Flach durch Latschen erreichen wir die grasige Erhebung des Kühkranz. Den Hintergrund dominiert der Hochkranz mit dem Ostgrat. Am Kühkranz teil sich der Weg: Nach links geht es zum markierten und teilweise versicherten Normalweg Am Kühkranz teil sich der Weg: Wir halten uns rechts und steigen ohne Markierung über den sichtbaren Pfad zum Beginn des Ostgrates an Über die grasige Schneise geht es bis zum Beginn des Felsens empor. Dort nach links durch die Latschen zur ersten Kletterstelle Impressionen aus dem Ostgrat: Die erste Kletterstelle Impressionen aus dem Ostgrat Impressionen aus dem Ostgrat Impressionen aus dem Ostgrat: Eine typische Kletterstelle am Grat Impressionen aus dem Ostgrat: Rückblick auf den luftigen Grat Impressionen aus dem Ostgrat: Ein kurzes Drahtseil hilft über die schwierigste Stelle Impressionen aus dem Ostgrat Impressionen aus dem Ostgrat Impressionen aus dem Ostgrat: Rückblick auf den luftigen Grat Impressionen aus dem Ostgrat Impressionen aus dem Ostgrat: Das letzte Drittel des Grates beginnt mit einer Gehpassage durch die Latschen Impressionen aus dem Ostgrat Impressionen aus dem Ostgrat: Der große Felsblock wird auf der rechten Seite umklettert Impressionen aus dem Ostgrat: Rückblick auf den luftigen Grat An dieser Markierung vereinigt sich der Ostgrat mit dem Normalweg. Über den Pfad werden wir nach unserem Besuch des Gipfelkreuzes absteigen. Wir lassen den Pfad links liegen und gehen geradeaus weiter. Eine letzte ausgesetzte Stelle ist mit zwei Griffen entschärft Zuletzt über einen einfach Pfad erreichen wir das Gipfelkreuz Das Gipfelkreuz des Hochkranz mit den Leoganger Steinbergen im Hintergrund 360-Grad-Panorama vom Gipfel des Hochkranz Abstieg: Wir gehen zurück zu der Stelle an der sich der Weg über den Ostgrat und der Normalweg vereinen. Wir folgen dem Pfeil nach unten. Der Abstieg durch die Latschen ist sehr steil und wir müssen im oberen Teil einige kurze Stellen abklettern (I) Rückblick auf eine der Kletterstellen die wir auf unserem Weg nach unten meistern müssen Blick aus dem Steig durch die Südwand des Hochkranz auf den Grasbuckel des Kühkranz (Bildmitte). Dort teffen wir  wieder auf den Weg zurück zur Kallbrunnalm. Der untere Teil des Hochkranz-Abstiegs ist äußerst steil. Einige Drahtseile sind eine willkommene Hilfe. Rückblick auf den unteren Teil der Drahtseilpassage. Das Gelände ist steiler als es das Foto vermittelt kann! Nach der Drahtseilpassage und einem kurzen Gegenanstieg kommen wir wieder am Kühkranz an. Von hier aus auf dem bekannten Weg zurück zur Kallbrunnalm. zur Tourenbeschreibung

Alpine Gefahren

Wander-/Bergtourenskala

T1
T2
T3
T4
T5
T6

Kletterskala

I
II
III

Klettersteigskala

A
B
C

Ausrüstung

Der Autor von alpine-bergtouren.de

Mein Name ist Andreas, ich bin leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger, berichte auf alpine-bergtouren.de über abenteuerliche Unternehmungen in den Alpen, sowie genussreiche Ausflüge in den Niederungen. Hier erfährst du mehr über mich.

Folge mir: RSS-Feed

Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht

© 2016 - 2025 alpine-bergtouren.de
Alle Rechte vorbehalten